Kostenloses Angebot für Solid-Edge-Anwender

SST Academy: neue Online-Training-Plattform

Solid-Edge-Anwender von Solid System Team (SST), die einen aktiven Software-Wartungsvertrag oder Hybrid-SaaS-Lizenzen haben, sollen ab sofort von einem kostenlosen Online-Schulungsangebot profitieren. Der Software-Experte stellt dafür eine eigene digitale Lernakademie zur Verfügung – basierend auf der E-Learning-Plattform des Schwesterunternehmens Linius Technologies.

Bild: Solid System Team GmbH

In der SST Academy finden Anwender eine eigene, selbst administrierbare Instanz, die Zugriff auf umfangreiche Solid-Edge-Schulungsunterlagen bietet. Die Academy ist ab sofort fester Bestandteil der Solid-Edge-Support-Dienstleistungen des Unternehmens. Die bisherigen Leistungen wie z.B. die Hotline und der Zugang zu regelmäßigen Software-Updates können damit um einen Baustein erweitert werden. Jeder berechtigte Solid-Edge-Anwender erhält eine eigene Instanz auf der E-Learning-Plattform und kann dort je Hybrid SaaS-Lizenz bzw. Softwarepflegevertrag bis zu drei Nutzer selbst anlegen und verwalten. Dem Kunden entstehen dabei keine monatlichen Nutzerkosten, solange er sich innerhalb der Mitarbeiter-Freigrenze bewegt. „Mit der SST Academy ergänzen wir den Service für unsere Solid-Edge-Kunden. Sie erhalten die Möglichkeit, jederzeit und ortsunabhängig auf unsere Schulungsunterlagen und weitere wichtige Dokumente zuzugreifen – ohne, dass zusätzliche Kosten anfallen“, erklärt Reiner Sibum, Vertriebsdirektor der SST. „Die Inhalte werden von SST-Applikationsingenieuren aufbereitet und stetig erweitert. Konstrukteure unserer Kunden können die Kurse als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit nutzen. Zum Portfolio gehören momentan die Solid-Edge-Upgrade-Trainings 2021, 2022 und 2023 – das Angebot wird zukünftig laufend aktualisiert.“ Mehr Informationen zur SST Academy finden Interessierte unter www.solid-system-team.de.

Solid System Team GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.