Entwicklungs-Tool für Steueralgorithmen

Mit dem kostenlosen Tool Composer2 von Elmo können Maschinenkonstrukteure ihre eigenen Steueralgorithmen in Platinum-Antrieben und mehrachsigen Motion Controllern des Unternehmens entwickeln, testen und implementieren. SiL (Software in the Loop) ermöglicht dabei Simulationen auf Antriebs- und Systemebene, was den Entwicklungsprozess des Systemalgorithmus beschleunigt. Als Modul in MathWorks Simulink Real Time Workshop integriert, enthält Composer2 eine Bibliothek von Blöcken, die zur schnellen und einfachen Generierung von Motion Control-Algorithmen verwendet werden können. Der zusammengesetzte Code wird dann crosskompiliert und kann direkt auf die Platinum-Servoantrieben oder auf die Maestro-Motion-Controller-Plattform geladen werden. Composer2-Code wird dann in der Echtzeitumgebung getestet und ausgeführt. Weiter bietet das Tool die Entwicklung benutzerdefinierter Kommunikationsprotokolle für jeden Host, einschließlich Echtzeitkommunikation über serielle Schnittstellen, und verkürzt gleichzeitig den Produktionszyklus zwischen Software und Hardware sowie den Zeitraum bis zur Markteinführung.

Bild: Elmo Motion Control GmbH
Elmo Motion Control GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.