Zur AMB präsentiert DMG Mori Lösungen für den Werkzeugmaschinenbau. Mit dem PH Cell Twin erweitert der Hersteller das Angebot seiner kompakten und modularen Paletten-Handlings. Diese ist darauf ausgelegt, zwei Bearbeitungszentren flexibel zu automatisieren. Sie bietet je nach Auslegung des Speichers Platz für bis zu 30 Paletten und ist mit diversen Modellen anderer Baureihen des Unternehmens kompatibel. Sowohl das Paletten-Handling selbst als auch die zweite Maschine sind nachrüstbar. Darüber hinaus wird u.a. ein neues Geschäftsmodell für Equipment-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Angebote vorgestellt.
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.