Servotecnica: Schleifringe von Standard bis Maßanfertigung

Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz. Neben dem umfangreichen Standardprogramm bietet der Spezialist für mechatronische Antriebsprodukte seinen Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen für Anwendungen mit besonderen Anforderungen. So unterschiedlich die möglichen Anwendungen oder auch die Umgebungen sind, in denen eine Maschine oder eine ganze Anlage betrieben wird, so vielseitig müssen auch die geeigneten Schleifringe beschaffen sein. Das Standardprogramm von Servotcnica umfasst über 3.000 verschiedene Varianten. Zudem realisiert das Unternehmen individuellen Kundenwünsche.

Die Produkte können zur Leistungs-, Signal- und Busübertragung eingesetzt werden, sie sind in Ausführungen mit oder ohne Hohlwelle erhältlich und bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Es gibt sie in zahlreichen Varianten: gekapselt oder mit offener Bauweise, extra kompakt, extra robust. Je nach Ausführung sind sie in verschiedenen IP-Schutzklassen zugelassen und funktionieren auch in rauen Umgebungen sicher und zuverlässig. Sofern gewünscht, lassen sich sie sich auch mit optischen Übertragern oder solchen für Vakuum, Überdruck oder diverse Flüssigkeiten (z.B. in Hydraulik- oder Kühlsystemen) verbinden. Servotecnica konfektioniert bei Bedarf auch vom Kunden spezifizierte Produkte von Drittherstellern etwa für Steckerverbindungen und Kabel, für Aderendhülsen oder Schrumpfschläuche – auch für Hybridkabel und mit Plug&Play-Funktionalität.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.