Servotecnica: Schleifringe von Standard bis Maßanfertigung

Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz. Neben dem umfangreichen Standardprogramm bietet der Spezialist für mechatronische Antriebsprodukte seinen Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen für Anwendungen mit besonderen Anforderungen. So unterschiedlich die möglichen Anwendungen oder auch die Umgebungen sind, in denen eine Maschine oder eine ganze Anlage betrieben wird, so vielseitig müssen auch die geeigneten Schleifringe beschaffen sein. Das Standardprogramm von Servotcnica umfasst über 3.000 verschiedene Varianten. Zudem realisiert das Unternehmen individuellen Kundenwünsche.

Die Produkte können zur Leistungs-, Signal- und Busübertragung eingesetzt werden, sie sind in Ausführungen mit oder ohne Hohlwelle erhältlich und bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Es gibt sie in zahlreichen Varianten: gekapselt oder mit offener Bauweise, extra kompakt, extra robust. Je nach Ausführung sind sie in verschiedenen IP-Schutzklassen zugelassen und funktionieren auch in rauen Umgebungen sicher und zuverlässig. Sofern gewünscht, lassen sich sie sich auch mit optischen Übertragern oder solchen für Vakuum, Überdruck oder diverse Flüssigkeiten (z.B. in Hydraulik- oder Kühlsystemen) verbinden. Servotecnica konfektioniert bei Bedarf auch vom Kunden spezifizierte Produkte von Drittherstellern etwa für Steckerverbindungen und Kabel, für Aderendhülsen oder Schrumpfschläuche – auch für Hybridkabel und mit Plug&Play-Funktionalität.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.