Kompaktes Bearbeitungszentrum

Der Werkzeugmaschinenhersteller Hedelius bringt ein besonders kompaktes Modell im Bereich der 5-Achs-Bearbeitungszentren auf den Markt, das gleichzeitig erstaunlich große Verfahrwege bietet.
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrumist mit einer Grundfläche von circa 5,5m² besonders kompakt und verfügt dennoch über große Verfahrwege.
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrumist mit einer Grundfläche von circa 5,5m² besonders kompakt und verfügt dennoch über große Verfahrwege.Bild: Hedelius Maschinenfabrik GmbH

Mit der Acura65 und der Acura85 hat Hedelius bereits Maßstäbe bei den 5-Achs-Bearbeitungszentren (BAZ) mit Dreh-Schwenktisch gesetzt. Die Acura50 steht trotz der kompakten Abmessungen den beiden größeren Modellen dieser Baureihe in nichts nach. Die spezifische Bauweise des Anbieters aus Meppen gestattet eine hochpräzise Bearbeitung, denn der Abstand der Hauptspindel zu den Führungen der Y- und Z-Achse bleibt über den gesamten Verfahrbereich konstant. Zudem ist die Z-Achse zum Schutz vor Wärmeeinstrahlung und Zugluft verkleidet – der Wärmegang verringert sich damit deutlich. Des Weiteren sind die Vorschubschlitten aus Grauguss massiv verrippt, sodass Vibrationen abgefangen und minimiert werden. Zur präzisen Bearbeitung durch hohe Stabilität trägt darüber hinaus der beidseitig gelagerte und hydraulisch geklemmte Dreh-Schwenktisch bei.

Bis zu 300kg Aufspanngewicht und ein Störkreisdurchmesser von 550mm sind auf der Acura50 möglich.
Bis zu 300kg Aufspanngewicht und ein Störkreisdurchmesser von 550mm sind auf der Acura50 möglich.Bild: Hedelius Maschinenfabrik GmbH

Keine Platzprobleme mehr

Mit dem BAZ lassen sich kleine Werkstücke exzellent bearbeiten. Auch Bearbeitungen etwas größerer Bauteile sind möglich, denn der Dreh-Schwenktisch verfügt über Drehtischabmessungen von 500x430mm und trägt Gewichte bis zu 300kg. Die Verfahrwege der Maschine sind ebenfalls dafür ausgelegt: Die Acura50 bietet 500mm in der X-Achse sowie Y- und Z-Verfahrwege von 550mm – bei einer Größe von gerade mal 2.088×2.616mm bzw. circa 5,5m² Grundfläche. Durch die insgesamt geringe Bauhöhe und -tiefe findet das neue BAZ in fast jeder Fertigung einen Platz.

Bis zu 235 Werkzeuge

Trotz der geringen Größe verfügt die Maschine über ein 55-fach-Werkzeugmagazin im Standard, erweiterbar um 180 zusätzliche Werkzeuge mit einem Standby Magazin, das ebenfalls kompakt gebaut ist und mit 1,8m² Grundfläche auskommt. Verschiedene Spindeln mit Drehzahlen von 14.000, 18.000 und 24.000U/min, bis zu 35kW Leistung und einem Drehmoment von 183Nm stehen zur Auswahl. Zudem kann zwischen zwei verschiedenen Steuerungen gewählt werden, der Sinumerik840D SL von Siemens und der TNC640 von Heidenhain.

Besonders erwähnenswert ist auch die Zugänglichkeit für die Wartung von der linken Maschinenseite. Die Fräsmaschine ist damit von der rechten Seite in der ‚EL‘ Version automatisierbar, im Gegensatz zu den anderen beiden Acura Maschinentypen 65 und 85, die von der linken Seite automatisiert werden. Der große Vorteil ist, dass mit einer Automationslösung zwei Bearbeitungszentren, eines links und eines rechts, bestückt werden können. Die Fertigung wird so noch einmal deutlich effizienter.

www.hedelius.de

HEDELIUS Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.