Zustandsüberwachung in rotierenden Maschinen

Bild: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Rotating Machinery stellt eine breite Kategorie von Maschinen dar, zu denen Pumpen, Gasturbinen, Elektro- und Verbrennungsmotoren gehören, die für den effizienten Betrieb von Prozessanlagen entscheidend sind. Ziel der Buchreihe ist es, Industrieanwendern ein zeitsparendes Mittel an die Hand zu geben, um sich über aktuelle Ideen und Praktiken zu rotierenden Maschinen zu informieren. Die drei Bücher der Reihe behandeln Themen wie Konstruktionsbewertungen, Modellierung, Zuverlässigkeitsverbesserungen, Instandhaltungsmethoden, Zuverlässigkeitsaudits sowie Datenerfassung und Analyse. Das Werk ist gleichermaßen geeignet für erfahrene Ingenieure, Neueinsteiger, Techniker oder andere Fachleute in der Industrie. Der neue Band enthält aktuelle Konzepte und bewährte Verfahren zur Maschinenüberwachung, Verbesserung der Schmierung und Schmierstoffanalyse, Fehlersuche an Maschinen sowie Ideen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit.

Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA • 1. Aufl. 2023 • 448S. • ISBN 978-1-119-63154-5

Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.