Radarsensorsystem als Einstiegslösung und Ultraschallersatz

Bild: Symeo GmbH

Das Radarsystem LPR-1DHP-350 von Symeo nutzt den Frequenzbereich von 120GHz für 1D-Abstandsmessungen auf Entfernungen bis 40m mit der Genauigkeit von bis zu ±9mm. Es lassen sich z.B. die Anwesenheit und Bewegung von Objekten oder die Veränderung von Pegel- und Füllständen messen. Messraten von bis zu 350Hz sind mit dem Sensor möglich. Die Sensoren können einfach installiert und mit Hilfe einer webbasierten Schnittstelle rasch in Betrieb genommen werden. Die Datenerfassung und Energieversorgung erfolgen über Ethernet. Im kooperativen Modus messen zwei Systeme den Abstand und die Geschwindigkeit zueinander. In dieser Betriebsart erreichen die robusten Sensoren Reichweiten von bis zu 100m bei Messraten bis 110Hz. Dieser Betriebsmodus eignet sich etwa, um Position und Geschwindigkeit von Objekten wie Kränen, Laufkatzen oder schienengebundenen Transportsystemen in Echtzeit zu erfassen. Die Sensoren können so in Lösungen zur Prozessautomatisierung und Kollisionsvermeidung eingesetzt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.