GMN erweitert den Anwendungsbereich des Embedded-Systems IDEA-4S. Bisher wird es vor allem zur Spindelüberwachung, für die vorausschauende Wartung und zum Schutz der Komponenten eingesetzt. Nun können Anwender die IIoT-Anbindung und die Digitalisierung ihrer Spindeln und Motoren realisieren. Sie ermittelt mittels Sensoren Prozesswerte wie die Lager- und Kühlmitteltemperatur, die Drehzahl und den Spannzustand sowie Schwingungen und Verlagerungen. Informationen zur Leistungsaufnahme werden direkt an der Maschinensteuerung erhoben. Diese Spindeldaten werden bewertet und mittels bidirektionaler Signale über IO-Link für einen universellen Austausch und die Kommunikation in Produktionsnetzwerken bereitgestellt.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.