Einbauraum verringern

Doppelstockklemmen bis 4mm²

Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Die neuen Doppelstock-Reihenklemmen von Conta-Clip sind für Bemessungsquerschnitte bis 4mm² geeignet. Die kompakten Klemmen vom Typ PRKD 4 und die entsprechenden Schutzleiterklemmen PSLD 4 sind mit zwei oder drei Anschlüssen pro Etage erhältlich und halbieren den für die Installation benötigten Einbauraum. Vergrößerte Einführungskanäle und minimierte Steckkräfte vereinfachen die Handhabung. Bereits eingeführte Adern werden mit leichtem Druck auf den integrierten Pusher gelöst. Der Klemmenaufbau und die senkrecht von oben erfolgende Adern-Einführung ermöglichen eine Montage nah an den Verdrahtungskanälen und damit kompakte Betriebsmittelanordnungen. Durch die hohe Kontaktkraft der Push-in-Feder sind die Aderenden auch bei starken Vibrationen und mechanischen Stößen sicher fixiert. Alle Potenziale verfügen über einen Prüfabgriff zur Messung. Die Schutzleiterklemmen sind mit beidseitig ausgeführtem PE-Fußkontakt ausgestattet. Die aus schadstofffreien Materialien gefertigten Doppelstockklemmen erfüllen die Brandklassifikation V-0 ’selbstverlöschend‘ nach UL 94. Markierungsmöglichkeiten erleichtern die Installation und Wartung.

Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.