SPS-Magazin 5 2016

Wago steigert Umsatz 2015 um 9% auf 720Mio.E

Wago steigert Umsatz 2015 um 9% auf 720Mio.E Wago hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 720Mio.E erzielt. Damit wurde das Vorjahresergebnis von 661Mio.E um 9% gesteigert. "Wachstumstreiber in diesem Jahr war besonders der europäische Markt. Die BRIC-Staaten haben im Vergleich zu den Vorjahren einen etwas geringeren Teil zur Umsatzsteigerung...

mehr lesen

Industrieroboter mit Absatzrekord

Industrieroboter mit Absatzrekord Die Zahl der weltweit verkauften Industrieroboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund 240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen Wachstum von 8% gegenüber Vorjahr. Das sind die Ergebnisse des Roboterverbands IFR. Im Vergleich der weltweiten Absatzmärkte verzeichnet China mit einem Wachstum von 16%...

mehr lesen

Keine Industrie 4.0 ohne Bildung 4.0

Keine Industrie 4.0 ohne Bildung 4.0Um Industrie 4.0 nachhaltig umzusetzen fordert VDI-Chef Appel eine digitale Bildungs- und Qualifizierungsoffensive für Deutschland. Allein im Schulbildungswesen wird mit zusätzlichen Investitionsbedarf von rund 2Mrd.? gerechnet. Da das föderale Bildungssystem nicht kompatibel mit den technischen Anforderungen von heute...

mehr lesen

Laser-Triangulationssensoren mit 50µm Messfleck

Laser-Triangulationssensoren mit 50µm Messfleck Die kompakten Laser-Triangulationssensoren LAR sind extrem unempfindlich gegenüber verschiedenen Oberflächen und eignen sich unter anderem für die Messung von Rundlauf/Gleichlauf, Dickenmessung und Positionserfassung. Die Distanzsensoren sind für Messbereiche von 10 bis 400mm erhältlich und ermöglichen dank...

mehr lesen

Industrie 4.0 – 100 Fragen, 100 Antworten

Industrie 4.0 - 100 Fragen, 100 Antworten Nach der Mechanisierung, Elektrifizierung und Automatisierung steuern wir auf die vierte industrielle Revolution zu, die für einen fundamentalen Wandel in der industriellen Produktion steht. Die zentrale Idee dahinter ist ein Produktionsfluss, der sich selbst organisiert und optimiert. Grundlage ist die hochgradige...

mehr lesen

Umsatzrückgang bei Bosch Rexroth

Umsatzrückgang bei Bosch Rexroth Bosch Rexroth verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 3,2% auf 5,4Mrd.E. Jedoch entwickelte sich das Geschäft regional sehr unterschiedlich. In Nord- und Südamerika konnte der Umsatz gesteigert werden, in Deutschland blieb er trotz schwierigem Umfeld stabil. In den restlichen Ländern Europas sowie in Asien...

mehr lesen

Bediengeräte migrieren

Bediengeräte migrierenHMIs fit für das TIA Portal machenViele Nutzer von Siemens-HMI-Bediengeräten stehen vor einem Problem, denn ihre bisher eingesetzten Bediengeräte sind seit 2015 abgekündigt. Ein defektes HMI - betroffen sind die Reihen OP/TP oder MP - kann also nicht ohne weiteres ersetzt werden. Um nicht von gebrauchter Ware, Onlineshops ohne...

mehr lesen

Weidmüller mit Umsatzplus

Weidmüller mit Umsatzplus Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 erzielte die Weidmüller-Gruppe einen Umsatz von 696Mio.E, was einem Zuwachs von 3,5% im Vergleich zum Vorjahr (2014: 673Mio.E) entspricht. Der Auslandsanteil stieg beim Umsatz auf mehr als 78%, im Vorjahr lag er bei rund 75%. Während das Geschäft in Zentraleuropa nur moderat gewachsen ist, wiesen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.