Die neuen Spinvista-Drehfenster von Hema sind für alle Arten von CNC-Hochgeschwindigkeitsfräs- und Drehmaschinen sowie Bearbeitungszentren geeignet.
Die neuen Spinvista-Drehfenster von Hema sind für alle Arten von CNC-Hochgeschwindigkeitsfräs- und Drehmaschinen sowie Bearbeitungszentren geeignet.
Bosch Rexroth hat seinen neuen Web-Konfigurator MTpro Online Designer vorgestellt.
Creaform hat drei neue Lösungen vorgestellt, einen neuen 3D-Scanner, eine neue Version der Softwareplattform VXelements sowie ein individualisierbares Layout der schlüsselfertigen 3D-Scan-CMM Cube-R.
Auf der Blechexpo zeigt Trumpf erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen deutlich erleichtert.
Atlas Copco hat das Unternehmen Eugen Theis mit Sitz in Werther übernommen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Destaco stellt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E vor.
Dürr hat seine Neuentwicklungen zum Thema Digitalisierung auf der Hannover Messe anhand verschiedener Use Cases gezeigt: Der Use Case Flexible Manufacturing zeigt die Möglichkeiten einer flexiblen Produktion, basierend auf dem Boxenkonzept von Dürr und unter Einbindung von fahrerlosen Transportsystemen.
Auch in Lehr- und Forschungseinrichtungen gewinnen Automatisierungstechnologien zunehmend an Bedeutung. Für das IfW Stuttgart hängt das Zeitalter der
Industrie 4.0 eng mit Lösungen aus den Bereichen
Robotik und Messtechnik zusammen. Cobots kombiniert mit einem 3D-Messsensor von Bruker Alicona
sorgen dafür, dass die Verschleißmessung automatisch und ohne Umspannen des Werkzeugs erfolgen kann.
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert.
Obwohl Ingenieure Maschinen und Anlagen kontinuierlich verbessern, bleibt ihnen das komplette Potenzial im laufenden Betrieb häufig verborgen. Daten- und KI-getriebene Analysen können hier Licht ins Dunkel bringen – und eine Vielzahl an positiven Effekten bewirken, wie die Performance von Maschinen verbessern oder neue Erkenntnisse über Produktionsprozesse gewinnen, wie die Lösung von Optalio zeigt.
Bild: TeDo Verlag GmbH In der aktuellen Folge schalten wir mal wieder den Turbo ein: In kompakter Form lasse ich mir vom Safety-Experten Axel Helmerth (ISH) die gegenwärtigen technischen Trends der Safety-Technologie erklären. Die neuen Möglichkeiten im Safety-Bereich...
Kineco Kaman Composites India ist ein multinationales Joint Venture zwischen der Kaman Aerospace Group (USA) und Kineco Limited (Indien).
Die Anlage Cobot WeldSpace 4.0 von Demmeler eignet sich für das Lichtbogenschweißen von S235/S355- und S420-Stahlbaugruppen.
Das Unternehmen für Mess-, Regel- und Automatisierungssysteme Mahlo setzt eine mobile Be- und Entladezelle von Rile mit einem Motoman-Handling-Roboter von Yaskawa ein.
Mit dem Software-Template Web & Foil bringt Baumüller ein weiteres Branchen-Template auf den Markt, welches speziell für bahnverarbeitende Maschinen genutzt werden kann.
Wie stehen Fach- und Führungskräfte zum zunehmenden Einsatz von Robotern? Dieser Frage ist der Robotik-Spezialist Fruitcore Robotics nachgegangen. Demnach gibt es Seitens der Befragten zwar sorgen, die Hoffnungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, überwiegen jedoch.
Zum Start der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert.
Anzeige
Anzeige
Anzeige