Aufsichtsrat beruft Sascha Zaps

Neuer Vorstand Industrial bei Schaeffler

Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Der Schaeffler-Aufsichtsrat hat mit Wirkung ab 1. Mai Sascha Zaps zum Mitglied des Vorstands bei der Schaeffler AG und zum neuen Vorstand Industrial berufen. Er folgt in dieser Position auf Dr. Stefan Spindler, der seinen Vertrag aus Altersgründen nicht über den 30. April 2024 verlängern wird.

Spindler hatte die Rolle am 1. Mai 2015 übernommen. Zaps kam 2019 zu Schaeffler und wurde im September 2021 zum Regional CEO Europa ernannt. In dieser Funktion gehörte er bereits dem Schaeffler Executive Board an, das sich aus den acht Vorstandsmitgliedern und den vier regionalen CEOs zusammensetzt. Über die Nachfolge der Leitung des Europageschäfts wird rechtzeitig vor der Amtsübergabe im kommenden Jahr entschieden. Vor seiner Ernennung zum Regional CEO Europa war Sascha Zaps als CFO Industrial und Leiter des Bereichs Strategie & Business Development der Sparte Industrial tätig.

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.