Bredel, Hersteller von industriellen Schlauchpumpen, hat in ein M65-G-Millturn-Drehfräszentrum von WFL investiert. Die Maschine verfügt über ein großes Werkzeugmagazin, eine Automatisierungslösung von Promot und ein speziell für dieses Projekt entwickeltes Spannbackenwechselsystem von Schunk. Mit der Komplettanlage kann Bredel Werkstücke für Schlauchpumpen mannlos produzieren und kurze Durchlaufzeiten umsetzen. Das Drehfräszentrum hat einen Abstand von 2.000mm zwischen Haupt- und Gegenspindel. Beide Spindeln haben eine Leistung von 56kW. Mithilfe der zwei Spindeln und der Frässpindel können Werkstücke komplett bearbeitet werden. Bredel hat das Drehfräszentrum mit einem großen Kettenmagazin ausgestattet. Insgesamt bietet das Magazin Platz für 200 Werkzeuge, während es relativ wenige Quadratmeter belegt. Besonders hervorzuheben ist, dass das Magazin Werkzeuge mit einer Länge bis maximal 900mm aufnehmen kann.
Egger setzt auf Vollautomatisierung
Die Spezialisten vom Unternehmensbereich Board des Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling stellten sich einer Herausforderung: Sie verwandelten ein bestehendes Gebäude des renommierten Spanplattenherstellers Egger am österreichischen Stammsitz St. Johann in einen Ort, wo die Kommissionierung und Verpackung von Postformingprodukten jetzt vollautomatisch laufen. Ein Praxisbericht.