Schneider Electric hat die 30mm Kunststoff-Drucktaster seiner Harmony-Baureihe mit einer antimikrobiell wirkenden Oberfläche ausgestattet. Das Rohmaterial der vornehmlich in der Industrie eingesetzten Befehlsgeräte enthält nun zusätzlich Silberionen, die das Wachstum und die Ausbreitung von Bakterien oder Viren auf der Tasterkappe verhindern. Auf diese Weise wird nicht nur die Entstehung von Verfärbungen, Flecken, Geruch, Beschädigungen oder Korrosion gehemmt, auch die Ansteckungsgefahr mit potenziellen Krankheitserregern lässt sich wirksam reduzieren. Schneider Electric konnte in mehreren Studien nachweisen, dass die Vermehrungsgeschwindigkeit des Coronavirus auf der Tasteroberfläche nach 15 Minuten bereits um 95 Prozent gebremst wird – nach zwei Stunden waren es 99,9 Prozent. Bei Drucktastern ohne Zusatz von Silberionen hat sich das mikrobielle Wachstum nach zwei Stunden lediglich um 25 Prozent verringert.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.