Neuer Schwerlast-Handhabungsroboter von Fanuc

Fanuc hat auf der diesjährigen Automatica den neuen Handhabungsroboter M-1000iA vorgestellt. Dabei handelt es sich um den größten Roboter des Unternehmens, der über eine serielle Kinematik verfügt anstatt über die für Roboter mit hoher Traglast übliche parallele Kinematik. Dadurch verfügt der Roboter über einen größeren Bewegungsbereich sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung. Der Arm kann aufrecht stehen und sich nach hinten drehen, was bei Robotern mit Parallelkinematik nicht möglich ist. Diese besondere Beweglichkeit bietet eine hohe Flexibilität über ein breites Spektrum von Handling-Anwendungen. Als Steuerung dient die R-30iB-Plus-Serie. Neben dem konventionellen iPendant kann auch wahlweise das intuitive, einfach zu bedienende Tablet TP genutzt werden.

FANUC Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.