Für die Automatisierung von bereits bestehenden Laser-Markieranlagen und Handarbeitsplätzen hat Zeltwanger die Anlagenplattform X-Load Cobot entwickelt. Die Standardausführung besteht aus einem Tisch, einem kollaborierenden Roboter und einem Tray-Wagen für die Lagerung der Bauteile. Die Anlage kann bei steigender Stückzahl problemlos erweitert werden. Eine Ergänzung auf bis zu drei Tray-Wagen ist möglich, dabei bleibt der Footprint der Anlage weiterhin kompakt. Die Verwendung von Tray-Wagen hat außerdem den Vorteil, dass diese dezentral in der Fertigung beladen werden können. Durch die Möglichkeit, Trays bzw. Einzelteile zu handhaben, wird eine Reduktion der Taktzeiten erreicht. Die Plattform wurde so flexibel gestaltet, dass sie mit einer Vielzahl an Laser-Markieranlagen von unterschiedlichen Herstellern kombiniert werden kann. Durch den Einsatz eines kollaborierenden Roboters bleibt die Laser-Markieranlage für den Werker jederzeit zugänglich und kann auch unverändert manuell bedient werden. Die Plattform wurde speziell für die Anforderungen in der Medizintechnik entwickelt. Durch die integrierte Produktdatenbank werden Fehler von Werkern ausgeschlossen. Darüber hinaus können durch eine Auftragsverwaltung bereits kleine Losgrößen automatisiert beschriftet werden.
Flexibel lizenziert und sicher
Als Automatisierungsanbieter muss B&R einen Spagat bewältigen: Zum einen gilt es, permanent neue
Technologien in neue Produkte zu gießen und auf den Markt zu bringen. Zum anderen müssen die Kunden aber auch zuverlässig und langfristig mit bestehenden Produkten und Lösungen versorgt werden. Dazu zählt
Hard- und Software, die über eine Einmalzahlung oder als Jahresabonnement gekauft werden kann. Die Anwender entwickeln mit der Engineering-Plattform Automation Studio auch ihre eigenen Lösungen und wollen diese wiederum für die Endkunden lizenzieren. Um hier einen zuverlässigen und nachhaltigen Weg für die gesamte Produktpalette zu beschreiten, arbeitet B&R mit Wibu-Systems zusammen.