Für jede Anwendung konfigurierbar

CNC-Verzahnungsmaschine mit 8 Achsen

Die AF160 verfügt über acht unabhängige Achsen.
Die AF160 verfügt über acht unabhängige Achsen.Bild: Affolter Technologies SA

Die CNC-Verzahnungsmaschine AF160 von Affolter wurde für Hochpräzisionshersteller entwickelt. Mit ihren 8 Achsen und einem Schnellwechselsystem bietet sie Flexibilität und Effizienz. Mit dem optionalen Quick-Change-System können Maschinenbediener in nur 30 Minuten von einer Konfiguration zur nächsten wechseln.

In Konfiguration I sind sowohl die C-Achse als auch die C‘-Hauptachse mit angetriebenen Spindeln ausgestattet. Dieser Aufbau führt zu einer gesteigerten Schnittqualität, mehr Drehmoment und mehr Steifigkeit. Diese Anordnung bietet der A-Achse einen Schwenkbereich von +/- 50°. „Konfiguration I ist ideal für die Fertigung von Stirn-, Schräg-, Kegel- und Kronenverzahnungen“, sagt Geschäftsführer Vincent Affolter.

Mit einem Reitstock auf Achse C und einer Spindel auf C‘ prime – Konfiguration II – erhält der Bediener noch mehr Flexibilität. Die A-Achse kann sich von -50° bis +115° bewegen, was das Schneckenfräsen ermöglicht. Diese Konfiguration kann auch für alle oben genannten Getriebetypen verwendet werden. In Konfiguration III bleibt die C-Achse leer und die C‘-Hauptachse ist mit einer angetriebenen Spindel ausgestattet. Diese Konfiguration ist für das Power Skiving von Innenverzahnungen ausgelegt.

Die AF160 ist für jede Anwendung konfigurierbar. Zu den Optionen für das Wälzfräsen gehören das Skiving durch Sensorerkennung, die Integration des Entgratungsprozesses in die Zahnradproduktion durch Hinzufügen der AF54-Entgrateinheit sowie die Teileorientierung und Teileanwesenheitskontrolle. Verschiedene Spannsysteme, anpassbare Kühlmittelsysteme und Späneförderer sorgen für zusätzliche Vielseitigkeit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.