Innovationsausgaben der deutschen Elektroindustrie 2021

Bild: ZEW Innovationserhebung sowie ZVEI-eigene Berechnungen

Die Firmen der deutschen Elektroindustrie haben 2021 insgesamt 27,9Mrd.€ für Innovationen ausgegeben. Gegenüber 2020 war das ein Zuwachs um 4,9%. Von den Gesamtausgaben waren 24,2Mrd.€ laufende Innovationsaufwendungen (u.a. Personal und Sachaufwendungen inkl. Dienstleistungsaufträge an Dritte) sowie 3,7Mrd.€ Ausgaben für investive Zwecke (bspw. Ausrüstungen, Software, gewerbliche Schutzrechte). Gemäß den Planzahlen der Unternehmen sollen die Innovationsausgaben der Branche über 29,4Mrd.€ (+5,4%) im Jahr 2022 auf 30,3Mrd.€ (+3%) im Jahr 2023 steigen. Die Innovationsausgaben aller Unternehmen in Deutschland stiegen 2021 um 4,7% auf 178,6Mrd.€. Laut Planzahlen werden sie 2022 auf 180,6Mrd.€ (+1,1%) erst zu und dann 2023 auf 180Mrd.€ (-0,3%) wieder abnehmen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.