Die Firmen der deutschen Elektroindustrie haben 2021 insgesamt 27,9Mrd.€ für Innovationen ausgegeben. Gegenüber 2020 war das ein Zuwachs um 4,9%. Von den Gesamtausgaben waren 24,2Mrd.€ laufende Innovationsaufwendungen (u.a. Personal und Sachaufwendungen inkl. Dienstleistungsaufträge an Dritte) sowie 3,7Mrd.€ Ausgaben für investive Zwecke (bspw. Ausrüstungen, Software, gewerbliche Schutzrechte). Gemäß den Planzahlen der Unternehmen sollen die Innovationsausgaben der Branche über 29,4Mrd.€ (+5,4%) im Jahr 2022 auf 30,3Mrd.€ (+3%) im Jahr 2023 steigen. Die Innovationsausgaben aller Unternehmen in Deutschland stiegen 2021 um 4,7% auf 178,6Mrd.€. Laut Planzahlen werden sie 2022 auf 180,6Mrd.€ (+1,1%) erst zu und dann 2023 auf 180Mrd.€ (-0,3%) wieder abnehmen.
Wechsel an der Spitze bei DMG Mori
Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler (Bild) wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.