VDE-Studie ermittelt Gründe

Elektrotechnik-Studium immer unbeliebter

Bild: ©maho/stock.adobe.com

Der Abwärtstrend trotz hohem Bedarf am Arbeitsmarkt geht weiter: Mit 3,5% aller Studierenden erreicht die Elektrotechnik derzeit einen neuen Tiefststand. Ein Grund ist offenbar das falsche Bild, das die junge Generation vom Berufsalltag hat. Das geht aus einer Studienreihe von VDE, IZI, Fachbereichstag und Fakultätentag hervor. Befragt wurden 658 Schüler und Schülerinnen kurz vor dem Schulabschluss, 50 High Potentials mit der Note 1 oder 2 in Mathe/Physik/Informatik sowie 1.195 Studierende der Elektro- und Informationstechnik. Vor allem bei den High Potentials, aber auch bei vielen anderen Schülern herrscht ein denkbar schlechtes Image, was die Aufgaben von Elektroingenieuren angeht. Studienleiterin Dr. Maya Götz erklärt: „Gebückte Haltung, Kabel verlegen oder Weihnachtsbeleuchtung am Marktplatz installieren: Solche Bilder haben Jugendliche im Kopf – und diese Tätigkeiten sind leider so gar nicht attraktiv.“ Auch zeige die Studienreihe, dass Ingenieurinnen und Ingenieure als diejenigen gelten, die lediglich Arbeitsaufträge abwickeln oder elektrische Geräte kontrollieren und reparieren. Demgegenüber steht der Wunsch junger Menschen, Lösungen zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Hinzu kommt, dass sich die Hälfte der angehenden Studienberechtigten online über mögliche Studiengänge informiert. Die Präsentation der Elektro- und Informationstechnik sei jedoch häufig gespickt mit Fremdwörtern und für Jugendliche wenig ansprechend gestaltet. Ein anderer Aspekt sei die fehlende konkrete Ansprache von Mädchen und jungen Frauen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Den Gerätestatus genau kennen

Den Gerätestatus genau kennen

Unternehmen werden zunehmend digitaler. Viele versprechen sich von der Digitalisierung, ihre unterschiedlichen Herausforderungen schneller, einfacher und häufig auch besser lösen zu können. Dabei macht es Sinn, besonders Antriebe transparent zu machen, die eine Schlüsselrolle in der Produktion spielen.