Angesichts 170.300 offener Stellen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen, spitzt sich die Lage zu. Es fehlen Bauingenieurinnen, Informatiker oder Elektrotechnikingenieur.
Angesichts 170.300 offener Stellen auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und Ingenieurinnen, spitzt sich die Lage zu. Es fehlen Bauingenieurinnen, Informatiker oder Elektrotechnikingenieur.
Schaeffler modernisiert sein Zentrum für Aus- und Weiterbildung am Werkscampus Bühl.
Der Abwärtstrend trotz hohem Bedarf am Arbeitsmarkt geht weiter: Mit 3,5% aller Studierenden erreicht die Elektrotechnik derzeit einen neuen Tiefststand.
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
Ingenieurinnen sind im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unterrepräsentiert, auch wenn der Frauenanteil unter den Ingenieurbeschäftigten von rund 9% (2019) auf etwa 11% (2022) gestiegen ist.
Bei Herstellern wie Betreibern von Anlagen wissen meist nur jene, die täglich mit dem Sicherheitsdesign, der Erweiterung oder dem Betrieb von Anlagen zu tun haben, was Maschinensicherheit in der Praxis bedeutet, welche Rechtsvorschriften und Normen gelten. Aus Sicht von Bühler sollte jedoch ein weit größerer Personenkreis über wichtiges Basiswissen verfügen. Gemeinsam mit Pilz wurde deshalb ein Lern- und Schulungskonzept entwickelt.
Auf der Intec 2023 in Leipzig zeigen Weiler und Kunzmann ihr digitales Lernkonzept Education4.0 mit speziell konfigurierten Dreh- und Fräsmaschinen.
Kunden von Smap3D Plant Design, die einen aktiven Software-Wartungsvertrag haben, profitieren ab sofort von einem kostenlosen Online-Schulungsangebot.
Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal den Nachwuchspreis ‚Digitalisierung im Maschinenbau‘ verliehen.
Die Suche nach den Fachkräften von morgen wird auch im Maschinen- und Anlagenbau immer schwieriger: Im abgelaufenen Berichtsjahr Oktober 2021 bis September 2022 blieben 11.039 von 94.690 Ausbildungsstellen in maschinenbaurelevanten Berufen unbesetzt.
Das Lehrbuch behandelt die Phase des Konstruktionsprozess, in der ein Maschinenteil unter Berücksichtigung eines zweckmäßigen Werkstoffs und wesentlicher Fertigungsverfahren seine grobgeometrische Gestalt erhält.
Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen, das sollte man eigentlich. In einer Technikerschule, die auf einer abgeschlossenen Ausbildung aufbaut, wird dies nun mittels Simulations-Software umgesetzt.
Engel hat im Trainingsbereich seine Kooperation mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) erweitert. In Ergänzung zu den Präsenzkursen entwickeln beide Partner neue gemeinsame E-Learning-Angebote.
In der Kugellagerfertigung von NSK werden die Bediener von Schleif- und Honmaschinen künftig im virtuellen Raum geschult.
Zu den beliebtesten Arbeitgebern unter Studierenden der Ingenieurwissenschaften zählen 2022 vor allem die Automobilbauer. Porsche führt das Feld an, vor Mercedes, Audi und BMW. Siemens folgt auf Rang 5, Bosch belegt Platz 7.
Zum Wintersemester starten zwei neue Fachrichtungen im Studiengang International Engineering an der FH Münster.
Vieles von dem, was in den Bereichen Robotik und Steuerungstechnik zur State-of-the-Art gehört, kommt in den feingliedrigen Hochgeschwindigkeitsanlagen der Verpackungsindustrie zum Einsatz.
Mit der App Smart Factory Gateway von MPDV wachsen IT und OT näher zusammen.
In der Betrachtung der Elektroexporte nach Kontinenten spiegelt sich die Entwicklung der Ausfuhren nach Ländern wider.
Der MH-4-CAN von Wika ist ein auf dem MH-4 basierender widerstandsfähiger Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen.
Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.
Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender bei DMG Mori, hat am Donnerstag sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. Alfred Geißler (Bild) wurde vom Aufsichtsrat zum Nachfolger bestellt.
Der Auftragseingang in der Productronic zeigt sich seit Jahresbeginn mit positiver Entwicklung. Laut einer Umfrage unter Mitgliedern des VDMA-Fachverbands EMINT (Electronics Micro and New Energy Production Technologies) beurteilen 46% der befragten Unternehmen den bisherigen Geschäftsverlauf besser als im Vorjahreszeitraum.
Ab sofort bietet Hiwin die Linearmotorachse HT-L und Auslegerachse HC-B mit einer neuen Profilbreite von 100mm an.
Mit den Modellreihen Micon 5 S, Micon 5 SL und Micon 5 Safety hat Rafi eine neue Generation robuster Kurzhubtaster im Kleinstformat eingeführt.
Im Juli soll die europäische Maschinenverordnung veröffentlicht werden. Sie wird die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ersetzen. Die neue MVO enthält zahlreiche Änderungen zur Maschinensicherheit, die Hersteller und Betreiber beachten müssen.
Die aktiven Energiemanagementgeräte der Pxt-Familie von Michael Koch bringen neue Features mit: Die Zulassung nach den Normen von UL und CSA sowie die Überwachung der Speicherkapazität im laufenden Betrieb.
Pilz erzielte 2022 einen Umsatz von 403,3Mio.€ und damit ein Umsatzwachstum von 15,8%.