Überall wo Getriebe, Wellen und andere Komponenten mithilfe von Motoren in Rotation versetzt werden, überwachen Schwingungen den charakteristischen Qualitätszustand einer Maschine. Eine vollfunktionsfähige Maschine zeichnet sich durch ein minimales Schwingungsverhalten aus, da der ruhige Rundlauf nicht durch Unwuchten gestört wird. Die VIM-Baureihe der Schwingungssensoren von Pepperl+Fuchs kann Schwingungsverhalten auch bei der Existenz von explosionsfähigen Atmosphären in Echtzeit überwachen. Zulassungen bis Zone 1/21, HazLoc Division 2 und unterschiedliche Zündschutzarten ermöglichen ein breites Einsatzspektrum. Zudem sind auch Safety-Anwendungen bis SIL2/PLd möglich. Trotz komplexer Umgebungsbedingungen ermöglichen die Schwingungssensoren auf diese Weise ein kontinuierliches Condition Monitoring und helfen ungeplante Maschinenstillstände zu vermeiden.
Touchscreen-Bedienung stark verbessert
Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.