Für den sicherheitstechnischen Retrofit an Maschinen mit gefährlichen Nachlaufbewegungen, beispielsweise Drehmaschinen, steht dem Betreiber eine einfache Paketlösung von Schmersal mit aufeinander abgestimmten Sicherheitskomponenten zur Verfügung.
Für den sicherheitstechnischen Retrofit an Maschinen mit gefährlichen Nachlaufbewegungen, beispielsweise Drehmaschinen, steht dem Betreiber eine einfache Paketlösung von Schmersal mit aufeinander abgestimmten Sicherheitskomponenten zur Verfügung.
Der Smart-Factory-Sensorik-Baukasten von SSV soll einen Technologie-Upgrade für jede SPS ermöglichen: Über das Evaluierungskit SFS/BE1 lassen sich verschiedene Bluetooth-Sensoren in praktisch jede Steuerungslösung einbinden.
Im Leben einer Bestandsförderanlage stellt sich früher oder später heraus, dass sie in ihrer Ursprungsform den modernen Ansprüchen nicht mehr genügt. Eine Erneuerung kann vielerlei Gründe haben, doch nicht immer ist ein komplett neues Fördersystem notwendig. Stattdessen rückt ein Retrofit mehr und mehr in den Fokus der Produktionsbetriebe. Denn die Aufarbeitung vorhandener Anlagenteile und die Integration von Standardkomponenten im Sinne des Gleichteileprinzips sparen nicht nur Kosten und Zeit bei der Modernisierung, sondern auch anschließend bei Betrieb und Wartung.
Bei Fütterer Werkzeugbau werden pro Jahr rund 30 Werkzeuge nach individuellen Kundenvorgaben gefertigt. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Konstruktion und Herstellung von Transfer-, Tiefzieh- und Folgeverbundwerkzeuge sowie von Prototypen und Prototypenwerkzeugen. Insgesamt drei hydraulische Pressen kommen bei der Werkzeugfertigung zum Einsatz. Die größte hydraulische Presse kommt aus dem Hause Neff: eine 400t Doppelständer-Ziehpresse mit 160t Ziehkissen und einer Tischgröße von 1.500 mal 1.200mm. An dieser Presse wurden vor Kurzem Retrofit-Modernisierungsmaßnahmen von Neff vorgenommen
Stabilität und Kontinuität sind mehr denn je wichtige Faktoren für den Geschäftserfolg eines produzierenden Unternehmens. Eine zentrale Voraussetzung ist dabei der störungsfreie Produktionsablauf, der unter anderem durch vorausschauende Wartung ermöglicht wird.
Intralogistik-Systemintegrator Klinkhammer modernisiert und erweitert für die Firma Messingschlager das größte Lager für Fahrradteile in Europa. Dabei vereint die Software KlinkWare die manuellen und automatischen Prozesse und sorgt für kurze Versandzeiten, sowie eine schnelle, flexible Abwicklung der Bestellaufträge.
Junker modernisiert gebrauchte Maschinen und bringt sie auf den neuesten technischen Stand. Dieser Retrofit-Service hat für den Kunden viele Vorteile. Im Vergleich zum Neukauf können die Einsparungen bis zu 60 Prozent betragen. Renault Portugal nutzt das Angebot und lässt zwei Rundschleifmaschinen nachrüsten.
SSV hat ein neues System Development Kit (SDK) entwickelt, um mit Hilfe von Sensoren, Gateways und KI-Diensten die IoT-Anwendungen…
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Laut einer VDMA-Umfrage bleiben bei der überwiegenden Mehrheit der Unternehmen die Beschäftigten im Schnitt länger als 10 Jahre im Betrieb.
Vecoplan nutzt bereits seit 2008 Fernzugriffsfunktionen für seine Maschinen. Mithilfe des IoT-Spezialisten Ixon hat der Maschinenbauer dieses Angebot ausgeweitet und bietet heute sogar Kameraüberwachung für seine Recyclingmaschinen an.
Das IFW und das Korea Institute of Machinery and Materials wollen ihre bisherige Zusammenarbeit verfestigen und haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Energieeffizienz geschlossen.
Der IP69K-Kombitast-Nothalt von Schlegel und Data Panel ist für den Einsatz in mobilen Maschinen und Sonderfahrzeugen konzipiert, die schwierigen Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
Software-defined Manufacturing (SDM) ist eine technische und methodische Lösung, um Produktionssysteme kontinuierlich an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Nötig sind zunächst per Software anpassbare Komponenten wie Roboter oder Transportsysteme. Das große Potenzial an Wandelbarkeit und Optimierungsfähigkeit geht auch mit hoher Komplexität einher. Deshalb wird in einem Demonstrator gezeigt, wie die Vorteile praxisgerecht nutzbar gemacht werden.
Im April hat Daniel Frank die neue Rolle des Vice President Sales bei Weber Maschinenbau übernommen.
Mit rund 300 Gästen hat Engel sein neues Packaging Center an den beiden Standorten Schwertberg und St. Valentin eingeweiht.
Enemac bietet für enge Einbauräume die axial kurz gebaute Sicherheitskupplung Ecu.
Lapp stellt neuen Service Health Check vor, um Ausfälle an Industriemaschinen zu verringern.
Im Bereich der Nachwuchskräfte planen laut einer VDMA-Umfrage 38% der Befragten im deutschen Maschinenbau mit mehr technisch-gewerblichen Ausbildungsplätzen; im November 2021 waren es noch 30%.
Die Mehrheit der Befragten der VDMA-Umfrage sieht aktuell bei allen Beschäftigtengruppen – mit Ausnahme der Hilfskräfte – Engpässe.
Bernstein hat am 23. Mai sein 75. Jubiläum gefeiert. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich seit der Gründung in Porta Westfalica befindet, beschäftigt über 560 Mitarbeitende in zehn Ländern.
Anzeige
Anzeige
Anzeige