Das kostenfreie TechTalk-Angebot beim TeDo Verlag geht auch im Frühjahr weiter (webinare.i-need.de).
Das kostenfreie TechTalk-Angebot beim TeDo Verlag geht auch im Frühjahr weiter (webinare.i-need.de).
Auf dem Knowledge Day in Blaubeuren erhalten Teilnehmer u.a. praxisorientierte Einblick in die Themen Predictive Maintenance und MES.
Auch im Jubiläumsjahr der Metav – die Messe für Metallbearbeitung findet seit 40 Jahren zweijährlich statt – dreht sich alles um die Werkzeugmaschine.
Das erste mav Innovationsforum Düsseldorf findet am 12. März mit Unterstützung des VDW im Rahmen der Metav 2020 statt.
Auf der 4. FMB-Süd präsentieren am 12. und 13. Februar 2020 in Augsburg Zulieferer des Maschinenbaus in kompakter Form ihre Produkte und Dienstleistungen
Seminar Cybersecurity von Anlagen und Maschinen IT-Forensiker Thomas Käfer und Manfred Schulte, CE-Experte im Bereich Maschinenrichtlinie, informieren am 30. Januar 2020 im Seminar 'Cybersecurity für Anlagen und Maschinen' über Gefahren durch Cyberangriffe auf Anlagen und beraten zu Schutzstrategien. Nun wurde das Leistungsportfolio um den Bereich...
Über 150 Aussteller sind am 15. und 16. Januar 2020 bei der All About Automation in Hamburg vertreten. Auf der Messe geht es um einsatzerprobte Komponenten und Systeme der industriellen Automation und um praxistaugliche Lösungen für die digitale Transformation.
Maintenance in Dortmund Alles rund um industrielle Instandhaltung Vom 12. bis zum 13. Februar 2020 findet in Dortmund die Maintenance statt. Rund 220 Aussteller werden dann auf dem dortigen Messegelände erwartet - darunter Dienstleister, Handelshäuser und Software-Anbieter. Wie die Veranstalter mitteilen, werden auch zahlreiche Maschinen- und Anlagenbauer...
Schneidtechnik im Mittelpunkt Cutting World und Deutscher Schneidkongress Plasma- oder Laserschneiden? Welche Bedeutung hat das Autogenschneiden noch in Deutschland? Wie ist der Stand bei Schneiden 4.0? Antworten auf Fragen wie diese gibt der Deutsche Schneidkongress, der parallel zur Cutting World stattfindet. Vom 28. bis 30. April 2020 wird die Messe...
Das Heinrich Kipp Werk und die Kipp CCS haben die WIN-Charta unterzeichnet.
Die Stuttgarter Maschinenfabrik bildet eine vollständig digitalisierte
Produktionsumgebung ab, in der maßgeschneiderte Produkte innerhalb der physikalischen Grenzen selbstorganisiert hergestellt werden können. Das erfordert eine neue technologische Infrastruktur, die auf dem Einsatz konvergenter Kommunikationstechnik und Echtzeit-Virtualisierung basiert. Zur Verwaltung virtualisierter Echtzeit-Steuerungsanwendungen bedarf es Erweiterungen von Orchestrierungswerkzeugen, die Cloud-Computing den notwendigen Determinismus ermöglichen.
X-Cone ist ein System zur Verwaltung von Leitkegeln im Straßenverkehr. Dessen Hersteller Buchhaus nutzt eine
Visualisierungslösung von Lenze, in der wiederum VisiWin 7 von Inosoft integriert wurde. Eine HMI-Software, die webbasiertes Arbeiten und Responsive Design unterstützt.
Dassault Systèmes hat im vierten Quartal 2022 ein Umsatzplus von 10% erzielt.
Ingersoll präsentiert die neue FlexTurn-Familie modularer Köpfe und Halter für Swiss-Type Maschinen. Mit dieser modularen Serie können Wendeschneidplatten außerhalb der Maschine ausgetauscht werden.
Herkömmliche Servomotoren verursachen häufig Lärm. Das Weinstädter Unternehmen Kelch suchte deshalb nach einer leisen Lösung. Fündig
geworden ist man bei Moog.
Die Industrie muss immer flexibler und schneller auf ihre Märkte reagieren, das gilt auch für Pharmaunternehmen. Infolgedessen werden Lieferzeiten ein zunehmend
entscheidendes Thema. Uhlmann Pac-Systeme, Systemanbieter für das Verpacken von Pharmazeutika aus Laupheim, wollte deshalb kürzere Durchlaufzeiten, beschleunigte Prozesse und Mehrkörpersimulation erreichen – und setzt dabei auf Simulationssoftware von Machineering.
Zur Schwingungsanalyse von Maschinen wurde am IFW ein neues Modalanalysesystem Simcenter SCADAS mobile der Firma Siemens beschafft. Hiermit ist es möglich sowohl die Eigenfrequenzen der Maschine oder eines Bauteils mit einer Modalanalyse, als auch die während des Prozess auftretenden Schwingungen mit einer Betriebsschwingungsanalyse zu identifizieren.
Smarte Sensoren sind das Herzstück der digitalen Fabrik: Sie machen
Anwendungen wie Condition Monitoring oder Predictive Maintenance überhaupt erst möglich. Die intelligenten Sensoren von Contrinex eignen sich für zahlreiche Einsatzgebiete, denn sie vereinen mehrere Erfassungsmodi in einem einzigen Gerät. Jetzt hat das Unternehmen als Zubehör das Tool PocketCodr-Konfigurator auf den Markt gebracht, mit dem sich die Sensoren ohne IT-Kenntnisse einrichten und abfragen lassen.
Die AX-3-Serie von Delta bietet fünf neue CPU-Modelle, die die Regelung von vier bis 64 Umrichtern und eine breite Palette an Konnektivitätsschnittstellen ermöglichen – von Ethercat, Modbus TCP/RTU bis Ethernet/IP und OPC UA.
Omron Deutschland präsentierte in der vergangenen Woche seine neuen Räumlichkeiten in Dortmund.
Am 25. und 26. Januar trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.