SPS-Magazin 8 2015

Führungswechsel bei Festo

Führungswechsel bei Festo Wie verschiedene Lokalzeitungen (Stuttgarter Zeitung, Südwest Presse) mit Hinweis auf Unternehmensinformationen berichten, steht bei Festo ein Führungswechsel an. Demnach verlässt Dr. Eberhard Veit das Unternehmen zum Jahresende. Warum genau Veit das Unternehmen verlässt, dazu habe sich Festo bisher nicht geäußert. Auch wann genau...

mehr lesen

Industrierechner:

Industrierechner:Design und Funktionalität im FokusIn der Lebensmittel- und Pharmaindustrie spielen Rezeptverwaltung und Datenmanagement wichtige Rollen. Daher kommen oft Industrie-PCs zum Einsatz, an welche besondere Anforderungen gestellt werden. Die zeitgemäße Technik der Industrie-PC der Serie Esaware von ESA sorgt für eine hohe Leistungsfähigkeit in...

mehr lesen

FDT in der Fabrikautomation (Teil 2 von 8)

FDT in der Fabrikautomation (Teil 2 von 8)Datenaustausch über alle Netzwerkebenen und ProtokolleEinfaches Zusammenspiel von Software- und AutomatisierungskomponentenFDT bietet eine bewährte Architektur für den Datenaustausch zwischen Software- und Automatisierungskomponenten, unabhängig von den Netzwerkebenen oder Protokollen, über die kommuniziert wird....

mehr lesen

Instant-Lösung für Echtzeitkommunikation

Instant-Lösung für EchtzeitkommunikationEchtzeitkommunikation auf Basis von Industrial Ethernet spielt in den Überlegungen von Technologie-Scouts und Produktmanagern eine große Rolle. Über die komplette Bandbreite der Automatisierungsgeräte lässt sich aktuell ein Wechsel von traditioneller Feldbustechnik hin zu performantem Real-Time-Ethernet beobachten....

mehr lesen

Manufacturing Execution Systeme (MES)

Manufacturing Execution Systeme (MES) Manufacturing Execution Systeme werden seit Jahren zur Digitalisierung von Produktionsprozessen durch Softwarehersteller angeboten, konnten sich bisher aber immer noch nicht vollends am Markt durchsetzen. Durch die vielen Diskussionen und Ansätze um die 4. industrielle Revolution rücken MES-Systeme nun wieder als Teil...

mehr lesen

Wussten Sie schon… dass IO-Link vor einem fehlerhaften Geräteaustausch schützt?

Wussten Sie schon... dass IO-Link vor einem fehlerhaften Geräteaustausch schützt? Muss ein Sensor getauscht werden, ist meist Hektik angesagt, da die Maschine schnellstmöglich wieder in Betrieb gehen muss. Oft stehen für diesen Vorgang keine speziell geschulten Mitarbeiter zur Verfügung. Daher geht IO-Link einen anderen Weg: Als Schnittstelle "von...

mehr lesen

Killer Robots

Killer RobotsConsider the famous headline: 'Headless Body in Topless Bar'. At least that headline was accurate and, based on all reports I've seen, the facts behind the headline were verified before it ran in the New York Post in 1983. Yes, it was a sensational headline and would likely have been a huge clickbait draw if it hit online media today, but it...

mehr lesen

Die neuen Kommunikations- standards kommen

Die neuen Kommunikations- standards kommenDer Wettbewerb um zukünftige M2M-Standards für das 'Internet of everything' ist in vollem Gange. Die Entwicklung hin zur Industrie 4.0 hat Einfluss auf zahlreiche Gebiete der Produktion. Ein wesentliches Merkmal dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass immer mehr Komponenten, Geräte und Maschinen miteinander...

mehr lesen

Energie sparen mit IE2-Kleingetriebemotoren unterhalb von 0,75KW

Energie sparen mit IE2-Kleingetriebemotoren unterhalb von 0,75KW Ruhrgetriebe bietet Schneckengetriebemotoren ab einer Leistung von 0,09KW in der Energieeffizienzklasse IE2 an. Damit will das Unternehmen in Sachen Energiesparen mit gutem Beispiel vorangehen, denn seitens des Gesetzgebers gibt es bislang keine Regelungen zur umweltgerechten Gestaltung von...

mehr lesen

Prozessvernetzung in der Praxis

Prozessvernetzung in der PraxisMAP, CIM, Industrie 4.0 - die Begriffe wechseln, die Integrationsfähigkeit schreitet voran - aber das Nutzenversprechen bleibt oft hinter den Erwartungen zurück. Dabei arbeiten viele produzierende Unternehmen bereits innerhalb vernetzter Strukturen. Entsprechende Lösungen für die Produktions- und Montageautomatisierung gibt...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.