sps-magazin 5 2015 ()

Mouser präsentiert neue Robotik-Website

Mouser präsentiert neue Robotik-Website Mouser Electronics präsentiert seine neue Website 'Robotics Technology', die Entwicklern die Möglichkeit bietet, sich über aktuelle Fortschritte im Gebiet der Robotik sowie die neuesten Bauteile von Mouser für Robotik-Anwendungen zu informieren. Die Website ist in vier Kategorien geordnet. Der Abschnitt 'Technology'...

mehr lesen

Hannover Messe 2015: Positives Fazit

Hannover Messe 2015: Positives Fazit Mehr als 220.000 Fachbesucher seien auf der Messe gewesen, 70.000 Besucher kamen dabei aus dem Ausland - ein neuer Rekordwert. 2013, das letzte Jahr in dem ebenfalls die MDA (Motion, Drive & Automation) stattfand, waren es 225.000 Besucher. 6.500 Unternehmen (2013: 6.550) aus 70 Ländern stellten ihre Produkte dieses...

mehr lesen

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk?

Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk? Die VDE-Schriftenreihe 1 'Wo steht was im VDE-Vorschriftenwerk?' erleichtert das Finden von DIN-VDE-Normen und VDE-Anwendungsregeln für die wichtigsten elektrotechnischen Geräte, Maschinen, Anlagen und zugehörige Begriffe. Das Werk ist als Stichwortverzeichnis aufgebaut und bezieht sich auf die in den Gruppen 0 bis 8...

mehr lesen

Ingenieure an die Schalthebel

Ingenieure an die Schalthebel Der Autor Gerfried Zeichen schlägt in seinem Werk die Brücke zwischen Ingenieurswissen und technischer Methodik in Geschäftsprozessen. Sein Ziel ist es dabei, die Führungspotenziale komplexitätsgeschulter Ingenieure zu mobilisieren, aber auch, ein Ende mit den herrschenden Vorurteilen gegenüber Ingenieuren zu machen, aufgrund...

mehr lesen

Effizienz steigert Sekt-Appeal

Antriebstechnik für Rotkäppchen-Kellerei:Effizienz steigert Sekt-AppealDie einzelnen Marktsegmente in der Getränkebranche sind heiß umkämpft. Kosteneffiziente Produktions- und Abfüllprozesse und damit entsprechende Antriebs- und Automatisierungslösungen sind daher unerlässlich. Die Rotkäppchen-Sektkellerei setzt auf eine Krones-Abfüllanlage mit...

mehr lesen

DIN-Rail Puffermodul schützt bei Stromausfall

DIN-Rail Puffermodul schützt bei Stromausfall Mit dem neuen BED-20B ergänzt Bicker Elektronik seine DIN-Rail-Netzteil-Serien BED (einphasig) und BED3P (dreiphasig) um ein passendes Puffermodul für die Hutschienenmontage. Das Puffermodul kompensiert Spannungseinbrüche und überbrückt kurze Stromausfälle mit Hilfe von wartungsfreien Elektrolyt-Kondensatoren...

mehr lesen

„Sehr zufriedenstellende Zahlen“

"Sehr zufriedenstellende Zahlen"Der Automatisierungstreff ist längst eine feste Größe in der Veranstaltungslandschaft. Das SPS-MAGAZIN hat mit der Veranstalterin Sybille Strobl über den Erfolg der Informationsbörse gesprochen sowie über deren Positionierung und das Themenspektrum. Was macht den Automatisierungstreff aus, Frau Strobl? Sybille Strobl: Auf...

mehr lesen

Nürnberger Funktionsbaukasten

Bausteine beschleunigen die EntwicklungNürnberger FunktionsbaukastenEngineering Tools lohnen sich, egal wie komplex die Anlage ist. Denn der Maschinenbauer muss nicht selbst alle Funktionen programmieren, sondern kann ein durchgängiges Werkzeug und vorbereitete Bausteine nutzen. Baumüller bietet eine solche Engineering-Umgebung mit dem Framework Promaster...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LWB Automation GmbH
Bild: LWB Automation GmbH
Zugangssicherung 
per Boxen-Stopp

Zugangssicherung per Boxen-Stopp

Zur wirtschaftlichen und unkomplizierten Vernetzung dezentraler Betriebsbereiche und ihrer einfachen
Anbindung an bestehende Feldbus- oder Ethernet-Netzwerke hat sich der Übertragungsstandard IO-Link
insbesondere bei Maschinen- und Anlagenbauern bewährt. Für diese 2009 eingeführte Sensor-/Aktor-Schnittstelle bietet Rafi spezielle Produktlinien an, die auch in aktuellen Projekten der Firma LWB Automation installiert werden. Das 2017 gegründete, zur Steinl-Gruppe gehörende Unternehmen setzt die kompakten, variabel
konfigurierbaren IO-Link-Tasterboxen von Rafi für die Zugangssicherung an Maschinen-Schutzkäfigen ein.