Nachhaltiges Firmengelände

Mapal erweitert Standort in Indien

Luftaufnahme vom neuen Firmenareal in Coimbatore mit (v. l.) Empfangsgebäude, Verwaltungsgebäude und Produktionshalle.
Luftaufnahme vom neuen Firmenareal in Coimbatore mit (v. l.) Empfangsgebäude, Verwaltungsgebäude und Produktionshalle. Bild: Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge

Mapal baut seine Kapazität in Indien aus. Am Hauptsitz der indischen Niederlassung in Coimbatore eröffnete das Unternehmen eine ‚Green Field Facility‘. Auf etwa 8.300m² Fläche sind eine Fertigungshalle, ein Empfangs- und ein Verwaltungsgebäude entstanden. Dabei standen folgende Ziele beim Bau im Fokus: eine störungsfreie Produktion, Abwasserrecycling sowie Umweltverträglichkeit. Zudem umschließt das Firmenareal ein Grüngürtel mit 1.800 einheimischen Bäumen und Pflanzen. An dem Standort werden Sonder- und Standardwerkzeuge gefertigt. Der Schwerpunkt liegt auf PKD-, festen und Feinbohrwerkzeugen sowie auf Reparaturen und der Wiederaufbereitung.

MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.