11.000 unbesetzte Ausbildungsstellen im Maschinen- und Anlagenbau

Bild:©Robert Kneschke/stock.adobe.com

Die Suche nach den Fachkräften von morgen wird auch im Maschinen- und Anlagenbau immer schwieriger: Im abgelaufenen Berichtsjahr Oktober 2021 bis September 2022 blieben 11.039 von 94.690 Ausbildungsstellen in maschinenbaurelevanten Berufen unbesetzt. Das zeigen die neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Der Trend der vergangenen Jahre – „mehr Ausbildungsstellen, weniger Bewerberinnen und Bewerber” – verschärft sich damit weiter. Im Berichtszeitraum bewarben sich in den maschinenbaurelevanten Berufen 2,2% weniger junge Menschen um eine Ausbildungsstelle als im Vorjahr. Die Zahl der von den Unternehmen angebotenen Ausbildungsplätze stieg dagegen um 6,4%. Die Zahl der unvermittelten Bewerber ging im Vergleich zum Vorjahr um 10% zurück. Zugleich stieg die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen um 40%. „Die Kluft zwischen Nachfrage und Angebot vergrößert sich weiter. Gerade für unsere vielen mittelständischen Firmen im ländlichen Raum steigt dadurch der Druck beim Thema Nachwuchs”, kommentiert Dr. Jörg Friedrich, Leiter der Abteilung Bildung beim VDMA, die Ergebnisse. „Jedes Jahr mehr unbesetzte Ausbildungsplätze – das kann sich eine Industrienation wie Deutschland nicht lange leisten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat unserer Industrie“, betont er. Der VDMA-Bildungsexperte fordert daher: “Wir brauchen mehr Technikunterricht und eine noch intensivere Berufsorientierung in den allgemeinbildenden Schulen.“ Viele Lehrkräfte, Eltern und vor allem viele Schülerinnen und Schüler wüssten nicht, welch gute Perspektiven eine Ausbildung bietet. „Der Maschinen- und Anlagenbau mit seiner modernen Technik macht z.B. Klimaschutz erst möglich. Junge Leute können schon während der Ausbildung hier richtig was bewegen“, sagt Friedrich. Der VDMA setzt sich mit vielen Initiativen für eine zukunftsgerichtete Ausbildung im Maschinen- und Anlagenbau ein. Dazu zählen die Arbeit in der Nachwuchsstiftung Maschinenbau, die sich vor allem um die Qualität der Ausbildung in Berufsschulen kümmert, sowie die virtuelle Karrieremesse TechTalents, die junge Menschen mit Maschinenbaufirmen zusammenbringt. Sie findet das nächste Mal statt am 14. und 15. Dezember.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.