Deutsche Wirtschaft wird digitaler

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr digitaler geworden. Das zeigt der aktuelle Digitalisierungsindex, der im Auftrag des BMWi erstellt wurde. Der Index ist um 8 Punkte auf 108 Punkte gestiegen. Treiber der Digitalisierung waren vor allem verbesserte Rahmenbedingungen, also unternehmensexterne Faktoren wie die technische Infrastruktur. Die Coronapandemie hat zudem zu einem Homeoffice-Schub geführt, einer Digitalisierung der Prozesse in Unternehmen. So sind heute z.B. der Informationsaustausch zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen und die Vernetzung mit anderen Unternehmen digitaler als noch vor einem Jahr. Am weitesten fortgeschritten bei der Digitalisierung ist die Informations- und Kommunikationsbranche. Unternehmen mit mehr als 249 Beschäftigten weisen einen deutlich höheren Digitalisierungsgrad auf als mittelständische (50-249 Beschäftigte) und kleine Unternehmen (1-49 Beschäftigte).

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: F.EE GmbH
Bild: F.EE GmbH
Mit Highspeed 
zum digitalen Zwilling

Mit Highspeed zum digitalen Zwilling

Viele Fimen sind vom Nutzen paralleler Engineering-Workflows überzeugt, warten aber aufgrund des Implementierungsaufwandes noch mit der Umstellung auf die virtuelle Inbetriebnahme. Dabei beschleunigen Maßnahmen wie die Integration von Bestandsdaten und Schnittstellen-gestützte Automatisierung die Modellerstellung deutlich.