Mehr als die Hälfte der Teilnehmer einer Umfrage des VDI-Wissensforums ist der Meinung, dass der zweite Lockdown die deutsche Wirtschaft hart trifft.
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer einer Umfrage des VDI-Wissensforums ist der Meinung, dass der zweite Lockdown die deutsche Wirtschaft hart trifft.
Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt.
Etwa 55 Prozent der deutschen Unternehmen haben Kurzarbeit angezeigt. Darunter nicht nur Firmen, die stark von der Pandemie betroffen sind. Das geht aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor, an der sich insgesamt 555 Firmen beteiligt haben.
Maccon lanciert elektrische Edelstahl-Stellzylinder für anspruchsvolle Anwendungen in sensiblen Bereichen.
Enemac hat eine neue Wellenkupplung entwickelt. Die Elastomerkupplung EWT besteht aus zwei Nabenhälften, verbunden durch einen Elastomer-Spider.
Das zur Kaiser Group gehörende Unternehmen Agro bietet mit Progress easyConnect Multi eine variable, montagefreundliche Lösung, um geschirmte Kabel auch unterschiedlicher Querschnitte durch nur eine Verschraubung mit sicherem Schirmabgriff einfach und schnell in Gehäuse einzuführen.
Mit Extended Display Link präsentiert Rafi eine neue Gateway-Technologie, die den vollfunktionalen Anschluss touchbasierter HMI-Panels an bis zu 100m entfernte Anwendungssteuerungen ermöglicht.
Nach dem Rekordauftragseingang im Auftaktquartal hat sich die starke Nachfrage bei der Homag Group im zweiten Quartal fortgesetzt.
Kuka hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Auftragseingang von 2,55Mrd.€ erzielt.
Dassault Systèmes hat Beatrix Martinez mit Wirkung zum 1. Juli zur Vice President Investor Relations ernannt.
Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ist das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie im Juli gesunken.
Anfang September tritt Matthias Cöster in die Geschäftsleitung von Mapal ein.
IEF-Werner bietet nun optional Feststellbremsen für verschiedene Zahnriemen- und Spindelachsen an.
Die nordamerikanische Tochtergesellschaft von Schubert ist seit 2015 mit ihrer Zentrale in Charlotte, North Carolina, vertreten.
Als Pionier für busfähige Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung präsentiert Siko nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment nun mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.