sps-magazin 10 2015 ()

Sensorik und Messtechnik erwartet im 3. Quartal 4% mehr Umsatz

Sensorik und Messtechnik erwartet im 3. Quartal 4% mehr Umsatz Im 2. Quartal verzeichnete der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik einen leichten Umsatzrückgang von 1% gegenüber dem Vorquartal. Im 1. Quartal konnte die Branche noch ein Umsatzwachstum von 6% verzeichnen. Die Zahlen resultieren aus einer vierteljährlichen Befragung der 480 Mitglieder zur...

mehr lesen

ZVEI: Elektroindustrie startet mit Bestellplus ins 2. Halbjahr

ZVEI: Elektroindustrie startet mit Bestellplus ins 2. Halbjahr Die deutsche Elektroindustrie ist im Juli mit einem Auftragsplus von 6,5% gegenüber Vorjahr in das 2. Halbjahr gestartet. Aus dem Inland gingen im Juli zwar 2,8% weniger Aufträge ein, aus dem Ausland kamen dagegen 14,9% mehr Bestellungen als vor einem Jahr. Kunden aus dem Euroraum erhöhten ihre...

mehr lesen

Elektrische Antriebstechnik

Elektrische Antriebstechnik Heutzutage können Produktionsmaschinen und viele Konsumgüter nur noch mittels elektrischer Antriebe die Aufgaben erfüllen, für die sie vorgesehen sind. Grundkenntnisse in diesem Spezialgebiet sind unumgänglich für Lernende und Ingenieure in den Schwerpunkten Automatisierungstechnik, Elektro- und Informationstechnik,...

mehr lesen

Integration in SPS-Programmiertools

FDT in der Fabrikautomation (Teil 4 von 8)Integration in SPS-ProgrammiertoolsWie im vorherigen Teil beschrieben, ist die Prozessdatenbeschreibung, die ein SPS-Programmiertool über die Schnittstelle 'ProcessData' eines DTMs ermitteln kann, feldbus-spezifisch. D.h. das Tool muss für jeden von der SPS unterstützen Feldbus die Struktur der Prozessdaten kennen....

mehr lesen

ABB richtet seine Divisionsstruktur neu aus

ABB richtet seine Divisionsstruktur neu aus ABB startet die 2. Stufe der Neuausrichtung der Divisionen. Das Unternehmen rechnet dadurch mit Kosteneinsparungen in Höhe von 1Mrd.US$. "Wir verlagern den Schwerpunkt auf wachstumsstarke Endmärkte, verbessern die Wettbewerbsfähigkeit und senken die Risiken", sagte CEO Ulrich Spiesshofer. Ab 2016 will sich das...

mehr lesen

Kübler verzeichnet 9% Umsatzanstieg

Kübler verzeichnet 9% Umsatzanstieg Das Unternehmen Fritz Kübler gab anlässlich einer Pressekonferenz seine aktuellen Geschäftszahlen bekannt. Diese liegen bis August 9% über dem Vorjahreswert. Der Ertrag der Firma habe deutlich gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Erfreut zeigte man sich auch darüber, dass der prozentuale Anteil des neuen Safety-Bereiches...

mehr lesen

Rockwell Automation setzt auf Connected Enterprise

Rockwell Automation setzt auf Connected Enterprise "Bei Big Data werden in der Fertigung mehr Daten anfallen, als in allen anderen Bereichen", ist sich Thomas Donato sicher. Der EMEA-Präsident von Rockwell Automation rechnet mit einer Größenordnung von rund zwei Exabytes pro Jahr. Deshalb setzt das Unternehmen in seinen eigenen Produktionswerken auf die...

mehr lesen

E/A-Module für Dehnungsmessstreifen

E/A-Module für Dehnungsmessstreifen B&R stellt zwei neue analoge Eingangsmodule der X20-E/A-Serie vor, mit denen Signale von Dehnungsmessstreifen digitalisiert werden: das Modell X20AIA744 mit zwei Vollbrücken-DMS-Eingängen und die Version X20AIB744 mit vier Vollbrücken-DMS-Eingängen. Damit können bis zu vier DMS-Kanäle in einem Modul untergebracht werden,...

mehr lesen

„Das Prozessdenken steht im Fokus“

"Das Prozessdenken steht im Fokus"Interview mit Georg Scharf, BachmannViele Automatisierungsanbieter stehen an einem Scheideweg: Mit Hardware alleine sind Kunden kaum mehr zu gewinnen. Der Trend in Maschinenbau und Automatisierung geht hin zu immer mehr Software-Funktionalität und umfassenden Entwicklungsumgebungen. Das SPS-MAGAZIN hat Georg Scharf,...

mehr lesen

Weltweit kleinste optoelektronische Sensorserie

Weltweit kleinste optoelektronische Sensorserie Für die weltweit kleinste optoelektronische Sensorserie EX-Z sind nun Einweglichtschranken erhältlich mit integriertem Verstärker bei einer Dicke von 3mm, inkl. Optik, Elektronik, Anzeige-LEDs, Transistorausgang und Befestigungslöchern. Die Sensoren haben eine Reichweite von bis zu 500mm und ermöglichen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.