Beliebteste Arbeitgeber 2022 unter Ingenieurwissenschaftlern

Bild: Universum Communications/StepStone Deutschland GmbH

Im Rahmen des jährlichen Universum Student Survey haben Studierende u.a. Auskunft darüber gegeben, welche Unternehmen für sie attraktiv sind, welche Eigenschaften sie an Arbeitgebern schätzen, welche Gehaltsvorstellungen sie haben und welche langfristigen Karriereziele sie verfolgen. Befragt wurden von September 2021 bis März dieses Jahres 38.619 Studierende an 235 Hochschulen aus 148 Studienfächern. Darunter 10.409 Studierende aus dem Ingenieurwesen. Für diese Gruppe sind neben Siemens (Rang 5), Bosch (7), Airbus (9) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (10) vor allem die Automobilbauer die attraktivsten Arbeitgeber – Porsche (1), Daimler/Mercedes-Benz (2), Audi (3), BMW (4), Tesla (6) und Volkswagen (8). Als Top-Präferenzen gaben die Befragten an erster Stelle ein attraktives Grundgehalt an, dahinter folgen ein hohes Einkommen in der Zukunft sowie vielfältige Arbeitsaufgaben und eine sichere Anstellung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.