Strukturierte Produktdatenverwaltung

PDM-System für durchgängigen Informationsfluss

Bild: LaVision GmbH

LaVision aus Göttingen hat in Zusammenarbeit mit dem Systemhaus Solid System Team (SST) die auf Maschinenbauer, Anlagenbauer und Fertigungsbetriebe hin ausgerichtete Produktdatenmanagement-Lösung in nur drei Monaten in der mechanischen Konstruktion eingeführt. PDM Studio lässt sich mit Solid Edge, aber auch mit anderen CAD-Systemen integrieren. Zudem laufen viele Routineprozesse, wie z.B. das Erzeugen von Neutralformaten und die Weitergabe relevanter Dokumente an andere Abteilungen, automatisiert im Hintergrund ab. Ein intelligenter Datenabgleich über Caching und Streaming hält darüber hinaus die Netzwerkbelastung gering. Die Implementierung der Software bei LaVision erfolgte vollständig in Remote Workshops und -Präsentationen. Die Standardschnittstellen zur ERP- und DMS-Integration wurden kundenspezifisch angepasst, um eine effiziente Arbeitsweise und strukturierte Dateiablage zu ermöglichen. Eine eigene Schnittstelle erlaubt nun allen Projektleitern über die CAD-Abteilung hinaus den Einblick in tagesaktuelle Daten der Produktentwicklung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.