TU Berlin startet Projekt

Mechanik-Wissen spielerisch erlernen

Die Forscherin Christina Völlmecke von der Technischen Universität Berlin startet im September ein Projekt, das Basiswissen der Mechanik im beliebten Format der Escape Games vermittelt. Gefördert wird das einjährige Vorhaben von der Klaus Tschira Stiftung. Das Escape-Game-Format wird im Rahmen des Projekts ‚GameChanics – Mechanics meets Gamification‘ des Fachgebiets ‚Stabilität und Versagen funktionsoptimierter Strukturen‘ am Institut für Mechanik an der TU Berlin entwickelt. Einzelne Rätselstationen werden dabei in eine übergeordnete Geschichte eingewoben, was zusätzlich zur Spielmotivation beiträgt. Dazu müssen die Teilnehmer auch mal in die Rolle einer Forscherin oder eines Erfinders schlüpfen und deren Probleme und Perspektiven nachvollziehen. Ziel des Projekts ist es, Grundlagenwissen der Mechanik spielerisch zu vermitteln.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.