Die selbstfahrende Plattform ER-Ability von Enabled Robotics wurde speziell für kollaborative Roboter entwickelt.

Die selbstfahrende Plattform ER-Ability von Enabled Robotics wurde speziell für kollaborative Roboter entwickelt.
Beim Armroid von Okuma handelt es sich um einen Gelenkarmroboter, der direkt in den Bearbeitungsraum einer Werkzeugmaschine integriert ist.
Die ergonomischen Drucktaster, Wahlschalter und Leuchtmelder der Harmony-Reihe von Schneider Electric lassen sich jetzt individuell gestalten.
Die Montage der Zukunft erfährt aktuell massive Veränderung. Gerade die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ohne Schutzzaun bietet eine Vielzahl von neuartigen Möglichkeiten.
Stöger Automation hat eine Roboterschraubeinheit entwickelt, die unterschiedliche Verbindungselemente verschrauben kann.
Neben Schleifringen für die Verpackungstechnik und Abfüllanlagen bietet Kübler jetzt eine Lösung für End-of-Arm-Tooling.
Der Maschinenbau tut sich mit datenbasierten Geschäftsmodellen noch schwer. Der VDMA will an dieser Stelle mit einem Leitfaden Hilfestellung leisten – gerade für den deutschen Mittelstand.
GFOS, QSC & aiXbrain kooperieren um die Feinplanung intelligenter zu machen. Erste Ergebnisse sollen auf der Hannover Messe präsentiert werden.
Die Maschinenfabrik Mönninghoff hat eine besonders platzsparende und leistungsstarke Federkraft-Zahnhaltebremse als Alternative zu herkömmlichen Permanentmagnet-Haltebremsen entwickelt.
Weniger antriebstechnische Komplexität, effiziente Nutzung von Bauraum und wirtschaftliche Antriebslösungen: Mit diesen Zielen hat Wittenstein den Cyber Motor Select Switch entwickelt.
Mit der Version 7.0 vereinigt CAD Schroer die Produkte Medusa4 und MPDS4 in einer gemeinsamen CAD-Suite.
Der mGuard Secure Remote Service von Phoenix Contact ist jetzt mit neuen Funktionen weltweit verfügbar.
Gemeinsam mit Machineering, dem Anbieter der Simulationssoftware IndustrialPhysics, können Unternehmen ab jetzt das individuelle Potenzial für den Einsatz einer virtuellen Inbetriebnahme (VIB) ermitteln.
Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Optimierung von Prozessen – diese beiden Ansätze stehen im Mittelpunkt des neuen Whitepapers von Item.
Atlas Copco Tools wurde Ende Januar als erster Werkzeughersteller für den Industriestandard von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen nach VDI/VDE 2645-2 DAkkS-akkreditiert.
Krones hat 2019 sein Wachstumsziel von 3% trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen erreicht.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Die globale Konjunkturerholung in der Industrie führt zunehmend zu einer verbesserten Auftragslage und höherem Exportvolumen im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Im März 2021 stiegen die Maschinenexporte um 13,1% im Vorjahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt anhand noch vorläufiger Zahlen mitteilte.
Mit 84,4 Punkten steigen die ZEW-Konjunkturerwartungen im Mai auf den höchsten Wert seit mehr als 20 Jahren und auch die aktuelle Lage hat sich gegenüber dem Vormonat verbessert.
Maschinenhersteller arbeiten unter Hochdruck an neuen Maschinenkonzepten und Fertigungsstrategien, um die steigende Komplexität ihrer Produkte zu bewältigen. Die Maschinenvalidierung mittels virtueller Inbetriebnahme ist ein guter Hebel für mehr Effizienz, besseren Kundendienst und neue Geschäftsmodelle.
Um Unternehmen aller Größenordnungen die Nutzung automatisierter Fertigungslösungen zu erleichtern, bietet Okuma mit deutschem Sitz in Krefeld nun eine neue Kombination aus Drehmaschine und Robotersystem an.
Mit der Palc Unit bietet ISW ein Track&Trace-System an, das mittels Bildverarbeitung und vernetzten Datenbanken die Produkte prüft.
Das Ziel ist klar: die Kunden der IMA Schelling Group sollen sich in Zukunft besser orientieren und auf einen Blick erfassen können, welches Applikationssegment sich hinter der jeweiligen Software verbirgt.
Bundesweit gab es im ersten Quartal 2021 1,13Mio. offene Stellen und damit mehr als im gleichen Zeitraum 2020. Im Vergleich zum 4. Quartal 2020 gingen die offenen Stellen jedoch zurück.
Corona stellt Unternehmen und deren Mitarbeiter nach wie vor auf eine harte Probe. Laut der Studie ‚Kollaboration – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit‘ schaffen es aktuell nur 22 Prozent der Unternehmen, eine Zusammenarbeit auf Vorkrisenniveau zu gewährleisten. Diese Situation hat direkten Einfluss auf die Kennzahlen der Betriebe. So verringert etwa eine schlechte Zusammenarbeit in 72 Prozent der Unternehmen spürbar die Effizienz. Für die Untersuchung hat die Unternehmensberatung Staufen zusammen mit den Shopfloor-Management-Experten von Staufen.ValueStreamer mehr als 300 Unternehmen in Deutschland befragt.
Wittenstein Cyber Motor kündigt mit der Cyber Kit Line Small eine neue Produktfamilie gehäuseloser Servomotoren an, die zahlreiche innovative Gestaltungsmöglichkeiten für Antriebslösungen in OEM-Maschinen bietet.
Mit dem neu gestarteten Partnerprogramm bündelt Machineering vielfältiges Know-how für einen noch besseren Kundennutzen. Viele Technologien – angefangen bei Steuerungen, über CAD-Programme, Antriebe oder Komponenten bis hin zu VR+AR-Systeme – sind an die Simulationssoftware standardmäßig über Schnittstellen angebunden. Mit dem Partnerprogramm geht Machineering nun den nächsten Schritt in Richtung durchgängiges Engineering.
B&R erleichtert die Implementierung von Sicherheitsfunktionen in mobilen Arbeitsmaschinen.
Hema-Klemmsysteme klemmen schnell und kraftvoll, was speziell für rotatorische Positionsklemmungen in Bearbeitungszentren und Werkzeugmaschinen wichtig ist.
Anzeige
Anzeige
Anzeige