Destaco stellt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E vor.

Destaco stellt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E vor.
Dürr hat seine Neuentwicklungen zum Thema Digitalisierung auf der Hannover Messe anhand verschiedener Use Cases gezeigt: Der Use Case Flexible Manufacturing zeigt die Möglichkeiten einer flexiblen Produktion, basierend auf dem Boxenkonzept von Dürr und unter Einbindung von fahrerlosen Transportsystemen.
Auch in Lehr- und Forschungseinrichtungen gewinnen Automatisierungstechnologien zunehmend an Bedeutung. Für das IfW Stuttgart hängt das Zeitalter der
Industrie 4.0 eng mit Lösungen aus den Bereichen
Robotik und Messtechnik zusammen. Cobots kombiniert mit einem 3D-Messsensor von Bruker Alicona
sorgen dafür, dass die Verschleißmessung automatisch und ohne Umspannen des Werkzeugs erfolgen kann.
Obwohl Ingenieure Maschinen und Anlagen kontinuierlich verbessern, bleibt ihnen das komplette Potenzial im laufenden Betrieb häufig verborgen. Daten- und KI-getriebene Analysen können hier Licht ins Dunkel bringen – und eine Vielzahl an positiven Effekten bewirken, wie die Performance von Maschinen verbessern oder neue Erkenntnisse über Produktionsprozesse gewinnen, wie die Lösung von Optalio zeigt.
Kineco Kaman Composites India ist ein multinationales Joint Venture zwischen der Kaman Aerospace Group (USA) und Kineco Limited (Indien).
Die Anlage Cobot WeldSpace 4.0 von Demmeler eignet sich für das Lichtbogenschweißen von S235/S355- und S420-Stahlbaugruppen.
Das Unternehmen für Mess-, Regel- und Automatisierungssysteme Mahlo setzt eine mobile Be- und Entladezelle von Rile mit einem Motoman-Handling-Roboter von Yaskawa ein.
Mit dem Software-Template Web & Foil bringt Baumüller ein weiteres Branchen-Template auf den Markt, welches speziell für bahnverarbeitende Maschinen genutzt werden kann.
Wie stehen Fach- und Führungskräfte zum zunehmenden Einsatz von Robotern? Dieser Frage ist der Robotik-Spezialist Fruitcore Robotics nachgegangen. Demnach gibt es Seitens der Befragten zwar sorgen, die Hoffnungen, die mit dieser Entwicklung verbunden sind, überwiegen jedoch.
Nach wie vor herrscht in vielen Unternehmen Unsicherheit darüber, wie ein guter Einstieg in das IoT gelingen kann. Rike Ermeling,
Produktmanagerin bei Reichelt Elektronik, erklärt, wie IoT-Neulinge mit den richtigen Sensoren durchstarten können.
Im Rahmen der Junior-Akademie bringt die MPDV mit Unterstützung des Vereins Jugend@Technik Schülerinnen und Schülern das Programmieren spielerisch näher. Anfang Juni fand ein Robotik-Workshop statt.
Neura Robotics zeigt auf der diesjährigen Automatica die Weiterentwicklung des Cobots Maira.
Bild: ©DIgilife/stock.adobe.com Ein neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Verbrauchsdaten in der industriellen Fertigung wird von ODVA, OPC Foundation, PI und VDMA auf Basis von OPC UA erarbeitet. Die Organisationen gründeten im Mai 2022 die Gruppe 'Power Consumption Management'. In dieser wird der OPC-UA-Schnittstellenstandard für...
Die Firma K. H. Maske & Söhne produziert anspruchsvolle Implantate und medizintechnische Geräte.
Kuka lässt am Standort Augsburg ein 5G-Campusnetzwerk in Produktentwicklung und Anlagenplanung einfließen.
Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut International Federation of Robotics wurden 486.800 Einheiten installiert.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert.
Bild: TeDo Verlag GmbH In der aktuellen Folge schalten wir mal wieder den Turbo ein: In kompakter Form lasse ich mir vom Safety-Experten Axel Helmerth (ISH) die gegenwärtigen technischen Trends der Safety-Technologie erklären. Die neuen Möglichkeiten im Safety-Bereich...
Zum Start der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert.
Mit einem Umsatzplus von 4,5% auf rund 4,9Mrd.€ ist der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2021 gewachsen.
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im April Waren im Wert von 17,7Mrd.€ exportiert.
Bei Mayr Antriebstechnik gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung: Der Geschäftsführende Gesellschafter Ferdinand Mayr übernimmt die Position des CEO von Günther Klingler.
Keba konnte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2021 bis März 2022) ihren Umsatz von 415,4Mio.€ auf 537,7Mio.€ steigern.
Nach der SPS Italia in Parma, die vom 24. bis 26. Mai mit 36.522 Besuchern und 802 Ausstellern ein positives Ergebnis erzielte, verzeichnet auch die SPS in Nürnberg laut Veranstalter eine hohe Nachfrage für eine Teilnahme an der diesjährigen Fachmesse für Automatisierung.
Bei der ZVEH-Jahrestagung 2022 wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser (m.) zum Nachfolger von Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi (l.), der Ende 2022 in den Ruhestand gehen wird.
Mit der Einführung des neuen Laser-Triangulationssensors OptoNCDT 1900 mit Ethercat hat Micro-Epsilon eine Sensorlösung für den Einsatz in der Fabrik- und Anlagenautomatisierung entwickelt.
Der Entwicklungsaufwand für funktionale Sicherheit (FuSi), wie ihn die Maschinenrichtlinie fordert, ist sehr hoch und damit teuer. Mit einem zertifizierten System- FuSi-Baukasten rund um das Modul SIC10E bietet ISH einen preiswerteren und schnellen Weg für eine Vielzahl der sicheren Industrie-Anwendungen.
Technische Abteilungen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Bauleiter sind nicht nur in der Verantwortung, die reibungslose Funktionalität all ihrer Werkzeuge, Arbeitsmittel, Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Der Gesetzgeber sieht strenge Richtlinien vor, die regelmäßige Prüfungen, Wartungsauflagen und die Prüfintervalle definieren. Das Unternehmen muss so den Arbeitsschutz gewährleisten. Doch Wartungen sind oft mit hohem Personal- und Organisationsaufwand verbunden.
Anzeige
Anzeige
Anzeige