Pilz stellt sein neues Schulungsprogramm zum Thema Sicherheit von Mensch und Maschine für 2022 vor. Als Experte für sichere Automation gibt das Unternehmen sein Knowhow seit vielen Jahren an Betreiber und Hersteller von Maschinen und Anlagen weiter, maßgeschneidert und vom Einstiegs- bis hin zum Expertenlevel. Auch 2022 bietet die Pilz Academy Schulungen sowohl als Präsenzveranstaltungen, Online Trainings, als auch als hybride Weiterbildungen an. Die Schulungsinhalte decken neben aktuellem Fachwissen zu Maschinensicherheit auch neu das Thema Cyber Security ab. Ausgestattet mit diesem Knowhow sollen Teilnehmer den aktuellen Herausforderungen bei Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Produktion und Automatisierung souverän begegnen können. Die Schulungsbroschüre 2022 soll einen Überblick über alle Weiterbildungsangebote geben. Hervorzuheben sei laut Unternehmen die neue Schulung ‚CESA – Certified Expert for Security in Automation‘. Der von TÜV Nord zertifizierte Lehrgang soll umfangreiches Fachwissen von der Konzeption bis hin zur Umsetzung aller notwendigen Security-Maßnahmen im industriellen Umfeld vermitteln. Mit dem Kurs ‚Sicherer Einsatz von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)‘ bietet Pilz alle notwendigen Informationen über die wesentlichen Anforderungen an die Sicherheit von FTS insbesondere beim Einsatz in der Intralogistik. Die Schulung ‚Grundlagen Maschinensicherheit‘ behandelt hingegen die grundlegenden Informationen zu den Themen CE-Kennzeichnung, Schutzmethoden, Sicherheitsbauteile, Design und Validierung von Steuerungssystemen nach EN ISO13849 und EN/IEC62061.
Egger setzt auf Vollautomatisierung
Die Spezialisten vom Unternehmensbereich Board des Maschinen- und Anlagenbauers IMA Schelling stellten sich einer Herausforderung: Sie verwandelten ein bestehendes Gebäude des renommierten Spanplattenherstellers Egger am österreichischen Stammsitz St. Johann in einen Ort, wo die Kommissionierung und Verpackung von Postformingprodukten jetzt vollautomatisch laufen. Ein Praxisbericht.