Digitaler Service ausgebaut

Vollmer öffnet neues Kundenportal

Bild: Vollmer Werke Maschinenfabrik GmbH

Mit seinem neuen Kundenportal VPortal bietet Vollmer exklusiven Zugang zu digitalen Services wie Ersatzteileshop, Maschinenübersicht oder technischer Dokumentation. Zudem haben Kunden über VPortal die Möglichkeit, ihre Supportanfragen zu Maschinen oder Dienstleistungen an Vollmer zu senden. Für jeden Besitzer einer Vollmer-Schärfmaschine sind sowohl Registrierung als auch Nutzung des Kundenportals kostenfrei. Ihren individuellen Login können Kunden via E-Mail oder Telefon beantragen.

Der digitale Service steht den Nutzern in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung. Bereits auf der Startseite zeigt das Kundenportal alle digitalen Services übersichtlich über fünf Kacheln an: Meine Maschinen, Ersatzteile, Bestellungen, Supportanfragen und Kontakt. Über sie kann der Anwender navigieren und sich zu seinen Vollmer-Maschinen die wichtigsten Fakten sowie passende Dokumente zu Technologie oder Bedienung ansehen und herunterladen. Mit Blick auf Wartung und Instandhaltung bietet VPortal jederzeit die Option für eine individuelle Supportanfrage oder auch den Zugang zum webbasierten Vollmer-Ersatzteileshop. Für eine einfache Ersatzteilsuche und Identifikation der Originalteile sorgt neben der Volltextsuche eine innovative 3D-Navigation, die den Anwender direkt in die dreidimensionale Maschinenskizze führt. Bestellungen und Beschaffungsprozesse werden sofort in Gang gesetzt und sorgen für eine rasche Bearbeitung und Auslieferung.

VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.