Das Quantum Technology & Application Consortium (QUTAC) erhält ein neues Mitglied: Zukünftig wird sich Trumpf den bestehenden 12 Mitgliedern im Rahmen des Konsortiums für die industrielle Nutzbarmachung des Quantencomputing einsetzen. Trumpf will sich innerhalb von QUTAC zunächst in den Arbeitsgruppen Production & Logistics sowie Quantum Systems engagieren. In diesen wird sich das Unternehmen der Entwicklung einer Reihe von Quantencomputing-Anwendungen widmen. Im Fokus liegen dabei die Optimierung der Maschinenbelegung in der Produktion, die Bildverarbeitung durch maschinelles Lernen und die mögliche Beschleunigung des maschinellen Lernens durch Quantencomputer. Daneben erforscht Trumpf die Nutzung des Quantencomputing, um den Wärmeeintrag beim Laserschneiden zu simulieren und die Automatisierung von Fertigungsanlagen zu verbessern.
Digitalmikroskop hilft bei Leistungssteigerung von CNC-Werkzeugschleifmaschinen
NUM hat sein Numroto Technology Center in Teufen, Schweiz, mit einem hochauflösenden Digitalmikroskop von Keyence ausgestattet, das eine umfassende Analyse der Oberflächenqualität von geschliffenen Präzisionswerkzeugen ermöglicht.