Der russische Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie belief sich im Jahr 2020 – nach vorläufigen Berechnungen – auf ein Volumen von 62,7Mrd.€, er liegt damit im weltweiten Vergleich auf Position zehn. Im Zeitraum von 2000 bis 2020 betrug das durchschnittliche jährliche Wachstum 8,6%. Die Entwicklung lässt sich dabei in verschiedene Phasen einteilen. So hat sich Russlands Elektromarkt von 2000 bis 2008 auf 72,5Mrd.€ versechsfacht. Nachdem das Marktvolumen im Zuge der Weltfinanzkrise 2009 um 35% eingebrochen war, folgte vor allem 2010 eine kräftige Erholung. In der letzten Dekade schrumpfte der russische Markt dann aber jährlich im Schnitt um 1%. Die Gründe für die rückläufige Marktentwicklung seit 2010 dürften einerseits in internationalen Wirtschaftssanktionen seit dem Ukraine-Konflikt, aber vor allem auch in einer schwächeren Ölpreisentwicklung liegen.
Digitalmikroskop hilft bei Leistungssteigerung von CNC-Werkzeugschleifmaschinen
NUM hat sein Numroto Technology Center in Teufen, Schweiz, mit einem hochauflösenden Digitalmikroskop von Keyence ausgestattet, das eine umfassende Analyse der Oberflächenqualität von geschliffenen Präzisionswerkzeugen ermöglicht.