Russischer Elektromarkt 2020

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen, FRED, Bundesbank

Der russische Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie belief sich im Jahr 2020 – nach vorläufigen Berechnungen – auf ein Volumen von 62,7Mrd.€, er liegt damit im weltweiten Vergleich auf Position zehn. Im Zeitraum von 2000 bis 2020 betrug das durchschnittliche jährliche Wachstum 8,6%. Die Entwicklung lässt sich dabei in verschiedene Phasen einteilen. So hat sich Russlands Elektromarkt von 2000 bis 2008 auf 72,5Mrd.€ versechsfacht. Nachdem das Marktvolumen im Zuge der Weltfinanzkrise 2009 um 35% eingebrochen war, folgte vor allem 2010 eine kräftige Erholung. In der letzten Dekade schrumpfte der russische Markt dann aber jährlich im Schnitt um 1%. Die Gründe für die rückläufige Marktentwicklung seit 2010 dürften einerseits in internationalen Wirtschaftssanktionen seit dem Ukraine-Konflikt, aber vor allem auch in einer schwächeren Ölpreisentwicklung liegen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.