Weltweit kleinster kabelloser Messtaster

Bild: Renishaw GmbH

Renishaw stellt auf der EMO Hannover 2023 sein neuestes Tastsystem mit Funkübertragung vor. Der RMP24-micro ist mit 24mm Durchmesser und einer Länge von 31,4mm der kleinste kabellose Messtaster für Werkzeugmaschinen auf dem Markt. Abgesehen von seiner Miniaturbaugröße bietet der RMP24-micro auch eine für kabellose Messtaster in dieser Größenklasse marktführende Messleistung. Mit seiner ausgezeichneten Messwiederholgenauigkeit und den geringen Antastkräften eignet er sich hervorragend für kompakte Maschinen zur Herstellung hochwertiger präziser Bauteile, wie sie in der Medizin-, Uhren- und Mikromechanikindustrie zu finden sind.

Der RMP24-micro nutzt das aktualisierte Funkübertragungsprotokoll von Renishaw, um – über das RMI-QE Funkinterface – mit der Werkzeugmaschinensteuerung zu kommunizieren. Der Messtaster besitzt einen Messbereich von bis zu 5m und nutzt eine per Frequenzsprungverfahren FHSS (Frequency Hopping Spread Spectrum) im 2,4-Gigahertz-Bereich arbeitende Funksignalübertragung, die industrieerprobt ist und den weltweiten Funkvorschriften entspricht. Durch die FHSS-Technologie können sowohl der Messtaster als auch das Interface ohne Unterbrechung der Kommunikation von Kanal zu Kanal springen, sodass sich das Tastsystem neben anderen Funkquellen wie Wi-Fi, Bluetooth und Mikrowellen einsetzen lässt. Das geht bei anderen Protokollen nicht, denn für den Betrieb in der gleichen Umgebung kann ein manueller Eingriff erforderlich sein.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.