Das MX-System ist die Antwort von Beckhoff auf die Frage nach der schaltschranklosen Maschine. Durch das Aufstecken von Funktionsmodulen auf ein Backplane-System entsteht ein wasser- und staubdichter Verbund aus Metallgehäusen, der für die Automatisierung unterschiedlichster Fertigungs-/Produktionslösungen geeignet ist. Bestandteil dieser Anlagen sind häufig 48V-Motion-Komponenten, für die das MX-System-Portfolio nun vier Varianten eines 48V-/40A-Netzteils bietet. Dem Grundprinzip des MX-Systems entsprechend werden die neuen 48V-Netzteile auf eine Baseplate gesteckt und über die standardisierte Systemschnittstelle, ohne manuelle Verdrahtung, mit der Primärspannung versorgt. Dies kann sowohl die 3-Phasen-Netzspannung als auch die 600V-DC-Spannung des Antriebsverbunds sein. Über die zweite MX-System-Schnittstelle werden die Netzteile – wie sämtliche MX-System-Funktionsmodule – zu Teilnehmern im Ethercat-Netzwerk.
Effizienter Transport schwerer Bauteile in automatisierten Montageanlagen
In einem Entwicklungsprojekt für eine vollautomatisierte Robotermontagelinie wurde bei Fichter Maschinen ein neuartiges Transportsystem entwickelt.