MX-SystemPortfolio erweitert

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Das MX-System ist die Antwort von Beckhoff auf die Frage nach der schaltschranklosen Maschine. Durch das Aufstecken von Funktionsmodulen auf ein Backplane-System entsteht ein wasser- und staubdichter Verbund aus Metallgehäusen, der für die Automatisierung unterschiedlichster Fertigungs-/Produktionslösungen geeignet ist. Bestandteil dieser Anlagen sind häufig 48V-Motion-Komponenten, für die das MX-System-Portfolio nun vier Varianten eines 48V-/40A-Netzteils bietet. Dem Grundprinzip des MX-Systems entsprechend werden die neuen 48V-Netzteile auf eine Baseplate gesteckt und über die standardisierte Systemschnittstelle, ohne manuelle Verdrahtung, mit der Primärspannung versorgt. Dies kann sowohl die 3-Phasen-Netzspannung als auch die 600V-DC-Spannung des Antriebsverbunds sein. Über die zweite MX-System-Schnittstelle werden die Netzteile – wie sämtliche MX-System-Funktionsmodule – zu Teilnehmern im Ethercat-Netzwerk.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.