sps-magazin 3 2016 ()

Plattform Industrie 4.0 und Industrial Internet Consortium vereinbaren Kooperation

Plattform Industrie 4.0 und Industrial Internet Consortium vereinbaren Kooperation Vertreter der Plattform Industrie 4.0 und des Industrial Internet Consortium (IIC) haben sich bei einem Treffen in Zürich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Dabei wurde das Zusammenspiel der beiden Architekturmodelle RAMI (Referenzarchitekturmodel für Industrie 4.0) und IIRA...

mehr lesen

PWC-Maschinenbau-Barometer

PWC-Maschinenbau-Barometer Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer sind nach einem durchwachsenen Jahr 2015 wieder zuversichtlicher in das Jahr 2016 gestartet. 82% der befragten Unternehmen rechnen mit einem Umsatzwachstum für 2016 (Vorquartal: 72%). Das durchschnittlich erwartete Umsatzplus liegt mit 4% auf dem höchsten Stand seit zwölf Monaten. Das...

mehr lesen

EMV- und Engineering-Tipps von Experten

EMV- und Engineering-Tipps von Experten EMV ist ein Thema, an dem Steuerungs- und Schaltanlagenbauer nicht vorbeikommen. Elektrische und magnetische Felder, die schnell zu Störungen führen können, finden sich überall - vom breit gefächerten Spektrum der industriellen Anwendungen bis zur IT. Im Rittal-Anwenderworkshop ,EMV-gerechte Automatisierung -...

mehr lesen

Neue Vertriebsleitung bei Vipa

Neue Vertriebsleitung bei Vipa Zum Dezember 2015 begrüßte Vipa seinen neuen Global Sales Director in Herzogenaurach. Harald Benkert (Bild) übernimmt die Position von Bob Linkenbach, der zum Geschäftsführer von Vipa ernannt wurde. Als Mitglied der Geschäftsleitung zeichnet sich Benkert für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Key Account Management sowie...

mehr lesen

Interview mit Jörg Schreiber, Schmersal (Teil 2)

Interview mit Jörg Schreiber, Schmersal (Teil 2)"Herstellerneutrales Safety-Dienstleistungsportfolio"Im zweiten Teil unseres Interviews erläutert Jörg Schreiber, Director Strategic Market Development bei Schmersal, die vier Säulen des neuen Dienstleistungsangebots im Detail. Außerdem gibt er seine Erfahrungen weiter, wo er bei Maschinenbauern und...

mehr lesen

MES-Anwendertreffen im Siemens- Elektronikwerk

MES-Anwendertreffen im Siemens- Elektronikwerk Die vierte Veranstaltung des Anwendertreffens 'MES im Fokus' fand im Siemens-Elektronikwerk in Amberg statt. Die dortige SPS-Produktion ist für hochmoderne Fertigungsverfahren bekannt. Thomas Paschek von Siemens gab einen Einblick in die Digitalisierung der Fertigung, auch eine Werksbesichtigung war...

mehr lesen

Die Bedeutung der USA für die deutsche Industrie

Die Bedeutung der USA für die deutsche IndustrieDie Vereinigten Staaten sind zum ersten Mal in der fast siebzigjährigen Geschichte der Veranstaltung Partnerland der Hannover Messe. Präsident Obama ist der erste amtierende Präsident, der die Messe besucht. Diese Aufmerksamkeit gegenüber der deutschen Industrie ist kein Zufall: Im Jahre 2015 waren die USA...

mehr lesen

Kräftiger Schub im Dezember sichert Jahresbilanz

Kräftiger Schub im Dezember sichert Jahresbilanz Zum Jahresende konnte der Auftragseingang im Maschinenbau mit einer zweistelligen Wachstumsrate glänzen. Insgesamt stiegen die Bestellungen im Dezember um real 11% gegenüber dem Vorjahr. Während es bei der Inlandsnachfrage abermals einen Rückgang von 5% zu verkraften gab, sorgten die Auslands-Orders aufgrund...

mehr lesen

Zuverlässige Cloud-Service-Plattform für die Industrie

Zuverlässige Cloud-Service-Plattform für die Industrie Wer sich mit den aktuellen Entwicklungen in der Automatisierungsbranche befasst, wird zwangsläufig auch mit den Themen Industrial Internet of Things (IIoT) und Cloud Computing konfrontiert. Industrielle Anlagen und die darin befindlichen Sensoren, Aktoren und Steuerungen werden im Zeitalter von...

mehr lesen

Modularer Zustimmungsschalter für Sicherheitseinrichtungen

Modularer Zustimmungsschalter für Sicherheitseinrichtungen Der Zustimmungsschalter Zeus von Safety System Products kommt immer dann zum Einsatz, wenn im Zustimmungsbetrieb bestimmte Sicherheitseinrichtungen, wie etwa Schutztüren, mit Hilfe einer Dreistufenfunktion überbrückt werden sollen. Nur in der Mittelstellung gibt die Zustimmungseinrichtung bestimmte...

mehr lesen

Von Profibus/Profinet-Diagnose bis OPC-UA-Expertise

Von Profibus/Profinet-Diagnose bis OPC-UA-Expertise In den Ganztages-Workshops von Softing auf dem Automatisierungstreff erhalten die Teilnehmer Einblicke in wesentliche Aspekte der stationären und mobilen Profibus- und Profinet-Diagnose. Im Praxisteil werden relevante Messkriterien für eine Abnahmemessung erarbeitet. Den Abschluss bilden die Live-Messung...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Paessler AG
Bild: Paessler AG
Drei Tipps für das 
Monitoring

Drei Tipps für das Monitoring

Maschinen, Anlagen und Systeme kommunizieren, die Produktion läuft weitestgehend automatisiert: Willkommen in der Smart Factory! Ganz so einfach ist es leider nicht. Damit in der Fabrikumgebung alles reibungsfrei läuft, muss die technische Basis stimmen. Dazu zählen auch drahtlose Netzwerke. Nur wenn Daten zuverlässig erfasst und übertragen werden, läuft der moderne Fertigungsprozess ohne Störungen. Neben drahtlosen Technologien wie 5G und Bluetooth lässt sich auch Industrial WLAN in der Fabrik nutzen. Doch was ist das eigentlich und wie kann man es monitoren?

Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Integrationsfreundliche Safety-Architektur 
mit großer Leistungsdichte

Integrationsfreundliche Safety-Architektur mit großer Leistungsdichte

Wittenstein hat ein mit dem Cyber Itas System 2 ein neues Servoantriebssystem für fahrerlose Transportsysteme (FTS), autonome mobile Roboter (AMR) und andere mobile Plattformen mit Fahrzeugmassen von 1 bis 3t auf den Markt gebracht. Mit seiner smarten und schlanken Sicherheitsarchitektur sowie seinem industriegerechten Design erleichtert es Fahrzeugherstellern die Realisierung von Features in den Bereichen Sicherheit, Performance, Konnektivität, Flach bauen sowie Service. Unter anderem setzt Creform Technik das Antriebssystem bereits in seinen FTS ein.