Zertifizierter Schutz

Sicherheitssystem für industrielle Prozesse

Zertifizierter Schutz

Gerade in der Öl- und Gas-Branche, in der Energiewirtschaft sowie der chemischen und pharmazeutischen Industrie haben sichere Produktionsprozesse und zuverlässige Anwendungen höchste Priorität. Für diese Bereiche präsentiert Schneider Electric das ISA-zertifizierte Sicherheitssystem Tricon CX für Integrität und Verfügbarkeit im operativen Betrieb. Gleichzeitig schützt das System sowohl vor betriebsinternen Gefahren und Risiken sowie externen Bedrohungen durch Cyber-Attacken.

Tricon CX erweitert die Triconex-Serie um mehr Performance und und erweiterte Funktionen. Erstmals sind Online-Upgrades möglich, ohne dass der laufende Betrieb unterbrochen werden muss. Zu den weiteren Eigenschaften gehören:

  • • Rund 50% reduzierter Formfaktor
  • • Fast 70% geringeres Gewicht
  • • Reduzierter Stromverbrauch
  • • Ausführlichere Monitoring- und Kontrollfunktionen
  • • 300% erhöhte Kapazität für Controller Tags
  • • Fünffach verbesserte Peer-to-Peer-Performance
  • • Zertifikat für ISA Secure EDSA Level 1
  • • Verifizierte Testumgebung für Sicherheitslogik

Mit der Marke Triconex will Schneider Electric seine Kunden vor Risiken in hochkritischen Umgebungen schützen. Das System ermöglicht die Implementierung sicherer Anwendungen und erfüllt die Compliance-Vorgaben für die geltenden Sicherheitsregularien. Das System verbessert die Betriebseffizienz und hilft Anwendern, Ziele für die Verfügbarkeit ihrer Produktion sowie bezüglich ihrer Anlagenbetriebszeiten und des Return on Investments zu realisieren. Durch die integrierten Triple Modular Redundancy-Technology (TMR) sind Triconex-Lösungen einfach zu bedienen und zu unterhalten. Zusätzlich stehen beim Anbieter 650 Ingenieure rund um die Lösungen für die Prozesssicherheit bereit, die Kunden mit Services für einen passenden Betrieb unterstützen. Zu diesen Dienstleistungen gehören auch Beratungsdienstleistungen für Prozesssicherheit. Damit will Schneider Electric Unternehmen bei der technischen Implementierung der Triconex unterstützen, sodass Kunden davon schnell profitieren und alle Systeme den aktuell geltenden Standards entsprechen.

Hauptanliegen Sicherheit

„Sicherheit war schon immer ein Hauptanliegen für unsere Industriekunden, aber moderne Bedrohungen wie Cyber-Attacken stellen traditionelle Ansätze zum Schutz von Personal, Anlagen und Produktionsumgebung vor neue Herausforderungen“, sagt Mike Chmilewski, der bei Schneider Electric das Process Automation Business betreut. „Daher steigt die Nachfrage nach Konzepten, die ein höchstes Maß an Sicherheit bieten. Unternehmen wollen ihre Anlagen zuverlässig vor externen Bedrohungen schützen. Unsere Sicherheitslösung Tricon CX wurde speziell für diese Herausforderungen entwickelt. Mit erhöhter Performance und neuen Funktionen steigern Anwender auf diese Weise Produktivität, Zuverlässigkeit sowie Sicherheit und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Stillständen oder Produktionsstillständen.“ Das Sicherheitssystem gibt sowohl Neu- als auch Bestandskunden die Möglichkeit, ihre alten Systeme um moderne Sicherheitsfunktionen zu ergänzen oder ein komplett neues Security-Konzept zu implementieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.

Bild: Banner Engineering
Bild: Banner Engineering
Werkzeuge für die 
moderne Fertigung

Werkzeuge für die moderne Fertigung

Um das Versprechen von Industrie 4.0 für eine flexible Fertigung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu verwirklichen, sind verschiedene technologische Bedingungen zu erfüllen, wie eine durchgängige Vernetzung, umfassende Cybersicherheit sowie speziellen Machine-Learning (ML)-Implementierungen. Zudem ermöglichen Rückverfolgbarkeit und MES detaillierte Echtzeit-Produktionsmetriken sowie -analysen. Digikey unterstützt die Entwickler von Automatisierungssystemen auf dem Weg dorthin mit seiner breiten Produktpalette.