Auftragsmangel belastet die Wirtschaft

Bild: Ifo Institut

Der Auftragsmangel in Deutschland hat sich laut aktuellen Zahlen des Ifo-Instituts verschärft und ist ein Hemmnis für die Konjunktur.

Im April berichteten 39,5% der Industriefirmen von fehlenden Aufträgen, nach 36,9% im Januar. Im Dienstleistungssektor stieg der Anteil von 32,1 auf 32,4%. Der Mangel an Aufträgen hemmt die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Kaum eine Branche bleibt verschont.“

In der Industrie sind die energieintensiven Branchen besonders betroffen. Im Papiergewerbe liegt der Anteil bei 53,9%, in der Metallerzeugung und -bearbeitung bei 50,6% und in der Chemischen Industrie sind es 46,6%. Unter den Getränkeherstellern wird ein Auftragsmangel in der Ifo-Befragung dagegen nur selten genannt (14,%).

Bei den Dienstleistern haben vor allem die Personalagenturen (63,9%) zu wenig Aufträge. „Die generell schwache wirtschaftliche Entwicklung senkt die Nachfrage nach Leiharbeitern“, sagt Wohlrabe. In der Gastronomie klagen 36,9% über fehlende Gäste. In der Veranstaltungsbranche liegt der Anteil bei 45,5%. „Gerade kleinere Anbieter, abseits von den Großereignissen, könnten mehr Veranstaltungen stemmen“, sagt Wohlrabe. „Der Logistikbranche fehlen vor allem die Transportaufträge aus der Industrie.“



  • Intelligente Winzlinge

    Advantech bringt eine neue Reihe handtellergroßer lüfterloser Box-PCs mit Intels neuesten N200 (aus der N-Serie) und X7211E (aus der X-Serie) Prozessoren auf…


  • Heidelberg erreicht geplanten Ziele

    Heidelberger Druckmaschinen hat das Geschäftsjahr 2023/2024 erfolgreich abgeschlossen und damit seine anvisierten Ziele erreicht.