Schnelle Digitalisierung von Fertigungsprozessen

Oncite DPS von Netzwerk Catena-X zertifiziert

Das ONCITE Digital Production System der German Edge Cloud wurde als erste Lösung von Catena-X zertifiziert.
Das ONCITE Digital Production System der German Edge Cloud wurde als erste Lösung von Catena-X zertifiziert. Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Das Oncite Digital Production System der German Edge Cloud wurde als erste Lösung von dem Netzwerk Catena-X zertifiziert. Das Produktionsmanagementsystem eröffnet damit Unternehmen im Fertigungsumfeld der Automobilindustrie ganz einfach den Zugang zum Ökosystem. Sie liefert die Basis für zahlreiche Anwendungsfälle wie schnellere Rückverfolgbarkeit von Teilen über den gesamten Lebenszyklus und automatisierte Qualitätskontrolle. Auch werden so eine Nachverfolgung des CO2-Fußabdrucks oder neue Geschäftsmodelle wie Manufacturing as a Service möglich.

„Wir sind mit unserem Oncite Digital Production System nun nahtlos in das Catena-X-Netzwerk integriert. Damit bieten wir die Möglichkeit, Daten sicher und effizient innerhalb des Netzwerks auszutauschen und Prozesse innerhalb der Fabriken schnell und konform zu digitalisieren“, erklärt Dieter Meuser, CEO Digital Industrial Solutions bei German Edge Cloud. „Als Gründungsmitglied ist es uns wichtig, dass der Mittelstand Zugang zum Catena-X-Netzwerk erhält, da die Automobilindustrie vor großen Herausforderungen steht. Die Digitalisierung, Elektrifizierung und Vernetzung der Lieferketten erfordern neue Technologien, Prozesse und Infrastrukturen. Die Integration in das Netzwerk kann für Marktteilnehmer entscheidend sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen zu entwickeln.“

Das Produktionsmanagementsystem verbindet ehemals getrennte Kernkomponenten einer digitalen Produktion in einem System mit flexibler, Microservices-basierter Architektur: agiles Fertigungsmanagement mit MES- und MOM-Funktionen, Industrial IoT als Datenbasis sowie Low-Code-Development für einfache Anwendungsentwicklung. Hinzu kommt Edge Computing für die souveräne Datenverarbeitung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.