Digital-Twin-Software vermeidet Crashs

Bild: Rex Automatisierungstechnik GmbH

Rex Automatisierungstechnik zeigt auf der SPS 2022 die Software FactoryWare Virtual Replica mit neuen Features zum Erstellen und Dynamisieren von digitalen Maschinenmodellen für die virtuelle Inbetriebnahme. Die Software erhält in der neuesten Version eine Kollisionskontrolle (Collision Control). Das Feature ermöglicht die oberflächengetreue Erkennung und Überwachung von Maschinenkomponenten, Produkten und Werkzeugen in einer Anlage. Somit können faktisch alle gegeneinander beweglichen Teile auf eine mögliche Kollision überwacht und angezeigt werden, sogar in Echtzeit. Die Fehlererkennung und -vermeidung wird während der virtuellen Inbetriebnahme nochmals deutlich reduziert, denn Achsbewegungen, Komponentendimensionierung oder Werkzeugplatzierung können im Vorfeld simuliert und auf mögliche Kollisionen überwacht werden. Zur Produktionslaufzeit sorgt die Kollisionsüberwachung in Verbindung mit einer Aufzeichnungs- und Wiedergabefunktion ebenfalls für Transparenz. Mit dem Videoplayer können auftretende Fehler und Crashsituationen erstmals nachvollzogen und rückwirkend beurteilt werden.

Rex Automatisierungstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Bild: HYMMEN GmbH Maschinen- und Anlagenbau
Software für mehr 
Produktionstransparenz

Software für mehr Produktionstransparenz

Ein Fertigungsbetrieb, möglicherweise sogar mit mehreren Werken, stellt ein komplexes und oft nur wenig transparentes System dar. Daher kommt es immer wieder vor, dass Produktionszahlen hinter den Erwartungen zurückbleiben, ohne die Ursachen erkennen zu können. Abhilfe schafft hier eine kontinuierliche Datenerfassung, wie sie mit der Industry Intelligence App ‚Smart2i‘ als direkt einsatzbereite Softwarelösung von Hymmen möglich ist. Dabei ist mit IoT-Funktionen ein standardisierter Datenaustausch realisiert, über den sich beliebige Datenquellen einbeziehen lassen.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
ABB erweitert 
Roboterfabrik in den USA

ABB erweitert Roboterfabrik in den USA

Mit dem Baubeginn für die Erweiterung der nordamerikanischen Zentrale und Fertigungsstätte für Robotik in Auburn Hills in Michigan will sich ABB auf dem US-Markt – einem der größten Absatzmärkte des Unternehmens – strategisch positionieren.