Neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum aus Nürtingen

Auf der EMO 2023 stellt HELLER die neue Generation seines Bearbeitungszentrums F 6000 erstmals dem internationalen Fachpublikum vor. Es zeichnet sich vor allem durch hohe Produktivität, Flexibilität und Präzision aus.
Auf der EMO 2023 stellt HELLER die neue Generation seines Bearbeitungszentrums F 6000 erstmals dem internationalen Fachpublikum vor. Es zeichnet sich vor allem durch hohe Produktivität, Flexibilität und Präzision aus.Bild: Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH

Auf der EMO Hannover 2023 stellt Heller am Stand C68 in Halle 12 die neue Generation seines Bearbeitungszentrums F6000 erstmals dem internationalen Fachpublikum vor. Die 5-Achs-Maschine mit Kopfkinematik ist durch und durch für die flexible Serienproduktion konzipiert. Wie alle Maschinen des Anbieters aus Nürtingen ist sie ein Benchmark in Zerspanungsleistung und Präzision. Weitere Highlights sind der freie Spänefall, kurze Nebenzeiten, eine ausgezeichnete Automatisierbarkeit sowie die Kompatibilität zu den Baureihen H und FP für ein großes Werkstückspektrum. Dazu punktet die F6000 mit einer Top-Ausstattung sowie Erweiterungsmöglichkeiten durch Technologien wie Mill-Turn, Interpolationsdrehen oder Power Skiving. Zu den Glanzpunkten zählen die grundlegend überarbeiteten Schwenkköpfe sowie die darin integrierten und eigens von Heller entwickelten neuen Motorspindeln – für Bestwerte in puncto Genauigkeit, Dynamik und Performance unter Span bei 5-Achs-Bearbeitungen. Für kombinierte Fräs- und Drehaufgaben wurde die optional erhältliche Mill-Turn-Funktion integriert, deren Kernstück der drehmomentstarke Drehrundtisch DDT (Direct Drive Turning) bildet. Damit ist ganz im Sinne des Trends zur Komplettbearbeitung etwaiges Umspannen auf separate Drehmaschinen überflüssig. Der Palettenwechsler ist als erste Automationsstufe im Standard enthalten. Dank der neuen Option ‚Automation ready‘ lassen sich der Heller Rundspeicher (RSP) sowie die bei den Süddeutschen standardisierten Linearspeicherlösungen auch nachträglich problemlos integrieren. Im Mittelpunkt des EMO-Messeauftritts von Heller steht die 360°-Performance – eine ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen an eine moderne Fertigung. Dafür setzen die Baden-Württemberger auf fünf Lösungsbereiche: Neben der F6000 präsentiert Heller beispielsweise Produkte zur Digitalisierung der Produktion, ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen sowie innovative Fertigungsprozesse und -technologien für die Komplettbearbeitung auf einer Maschine.

Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.