Kuka präsentiert auf der diesjährigen AMB das Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen mit dem mobilen Roboter KMR Cybertech. Angetrieben durch omnidirektionale Antriebstechnik ist er beim Unternehmen Heller im Einsatz. Der Roboter holt die erforderlichen Bearbeitungswerkzeuge aus dem Lager sowie be- und entlädt die Werkzeugmaschine gemäß des Arbeitsauftrags damit. Die Plattform bestückt unter anderem die Werkzeugmaschine mit neuen Bearbeitungswerkzeugen, entnimmt verschlissene Werkzeuge und bringt sie zum Austausch zurück. Eine weitere Premiere auf der AMB ist die Markteinführung des Softwareprodukts Kuka.SmartBinPicking. Ziel bei der Entwicklung war es, beim Greifen von Bauteilen kollisionsfrei in der Kiste verfahren und zudem mit der Roboterhand möglichst nahe am Bauteil agieren zu können. Dadurch gehören Verlängerungen am Roboterflansch der Vergangenheit an. Auf dem Kuka-Stand werden drei praxisnahe Applikationen vorgestellt und Vision- und Sensoriklösungen für technisch anspruchsvolle Problemstellungen demonstriert.
Steuerungen und Servos für Europa
Der chinesische Automatisierungsanbieter Inovance hat vergangenen Herbst zum ersten Mal an der SPS in Nürnberg teilgenommen. Dort hat das Unternehmen sein Lösungspaket für die Automatisierung vorgestellt. Darunter waren auch vier neue Produkte, die eigens für den europäischen Markt entwickelt wurden.