Fanuc stellt auf der diesjährigen AMB seine neuesten Maschinenmodelle vor und zeigt, wie schnell und einfach Kunden diese mit Robotern verbinden können. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Lösung Quick & Simple Startup of Robotization (QSSR) mit der Verbindung von CNC-Maschine und Roboter über ein einziges Ethernet-Kabel. Nutzer sind dadurch in der Lage, die G-Code-Programmierung des Roboters über die Steuerung der Werkzeugmaschine vorzunehmen. Wie genau die enge Zusammenarbeit von Maschine und Roboter über QSSR funktioniert, sehen Besucher am Beispiel des neuen Bearbeitungszentrums Robodrill ?-DiB Plus, das die Live-Bearbeitung eines Aluminiumsteckergehäuses übernimmt. Die Spindel der Maschine arbeitet mit 24.000 Umdrehungen pro Minute und ein M-10iD-Industrieroboter übernimmt die Be- und Entladevorgänge. Zu den Maschinenoptionen gehört Fanuc Picture, eine einfache Möglichkeit für Systemintegratoren, kundenspezifische Bediener- und iHMI-Bildschirme für komplexe Prozesse zu erstellen.
Modulare Automatisierung für mobile Roboter
Bei der Automatisierung mobiler Roboter setzt Bosch Rexroth auf modulare Software- und Hardwarelösungen.