Bin-Picking-System von Comau mit zwei Lasersensoren

Bild: Comau S.p.A.

Mit dem MI.RA hat Comau ein Automatisierungssystem für die zufällige Behälterkommissionierung auf den Markt gebracht. Das Produkt ist dem Anbieter zufolge auf kommerzielle Roboter jeder Marke anpassbar, auf individuelle Behälter und Greifer. Das System arbeitet mit zwei hochauflösenden Lasersensoren und einer zentralen Kamera für die Erkennung, Lokalisierung und Entnahme zufällig platzierter Gegenstände mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Teilen pro Minute (PPM). Darüber hinaus sorgen Simulationstools und Algorithmen für das Pfadmanagement und möglichst kollisionsfreie Bewegungsbahnen. Das zusammen mit Partnern entwickelte Produkt ist Teil der Machine Inspection Recognition Archetypes (MI.RA)-Familie von Comau.

COMAU S.p.A. - POWERTRAIN SYSTEMS

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©Robert Hahn
Bild: ©Robert Hahn
Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Touchscreen-Bedienung stark verbessert

Auf der Messe SPS in Nürnberg im Jahr 2019 stellte die Firma B_digital aus Beckum den ersten Prototypen
ihrer Software Skemdit dem Fachpublikum vor. Kurze Zeit später gelangte diese zur Marktreife. Mit dem Tool lassen sich – unabhängig von der verwendeten E-CAD-Software – Stromlaufpläne auf Basis des PDF-Standards digitalisieren und bearbeiten. Kürzlich erhielten wir in einem exklusiven Interview mit dem Anbieter Einblicke in die Weiterentwicklung der Software.

Bild: Janz Tec AG
Bild: Janz Tec AG
Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Maßgeschneidertes Edge-Gateway auf Himbeer-Basis

Das Zeitalter der Digitalisierung erfordert neuartige Technologielösungen, die sich nahtlos in anspruchsvolle industrielle Umgebungen integrieren lassen. Janz Tec geht diese Herausforderung an und hat das zur Raspberry Pi 4 Serie gehörende Compute Modul 4 (CM4) mit einem maßgeschneiderten Baseboard kombiniert. So entstand eine leistungsstarke und flexible IIoT-Lösung auch für kleine und mittelständische Unternehmen.